Sun will mit Solaris x86-Servermarkt erobern
Alternative zu Linux durch neues Support-Angebot?
Sun hat neue Preise für Solaris-Support vorgestellt und möchte damit eine günstige Alternative zu den großen Linux-Distributionen schaffen. Speziell werden auch x86-Server unterstützt, um gerade für kleine Unternehmen eine kostengünstige Lösung anzubieten.
Das Solaris-Betriebssystem ist ebenso wie Linux kostenlos erhältlich, mit neuen Support-Preisen möchte Sun potenzielle Kunden nun von dem Unix als Linux-Alternative überzeugen. Speziell wird dabei auch Red Hat erwähnt: Die eigenen Preise seien nur halb so teuer wie die des Linux-Distributors. Solaris eigne sich damit besonders gut als Server-Betriebssystem für kleine Unternehmen, so Sun. Mit dem "Hats Off to Solaris"-Programm gibt Sun Kunden auch Dokumentationen und Werkzeuge für eine Migration von Red Hat Enterprise Linux an die Hand.
Allerdings bleibt dasselbe Problem, wie auch bei Oracles Ankündigung, Support für Linux anzubieten: Die Angebote lassen sich oft nicht komplett vergleichen. So wirbt Sun beispielsweise mit einem Preis von 49,- US-Dollar, der jedoch nur für eine Support-Anfrage gilt - was bei erhöhtem Support-Bedarf natürlich teuer werden kann. Die Abonnementpreise bewegen sich tatsächlich unterhalb von Red Hats Angeboten, doch auch hier unterscheidet sich der Support-Umfang, so dass eher individuell entschieden werden muss, welche Angebote günstiger sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon irgendwie genial, einst galt Linux als die Unix Alternative. Heutzutage steigen die...