POSIX-Bibliotheken für Symbian
Beta-Version soll zum Ende des ersten Quartals 2007 fertig sein
Symbian arbeitet an POSIX-Bibliotheken für das gleichnamige Smartphone-Betriebssystem. Diese sollen die Portierung von Anwendungen erleichtern. POSIX ist eine für Unix entwickelte Schnittstelle zwischen Anwendungen sowie Betriebssystem und ein ISO-Standard. Auf die angekündigte Beta-Version müssen Programmierer allerdings noch warten.
Mit PIPS (PIPS Is POSIX on Symbian) bekommen Programmierer insgesamt vier Bibliotheken an die Hand: zum einen die Libc, die Standard-C-Bibliothek unter Unix-Systemen, zum anderen die mathematische Bibliothek Libm und Libpthread für die Unterstützung von POSIX-Threads. Mit der Libdl kommt außerdem Unterstützung für dynamisches Linken hinzu.
Mit der Verfügbarkeit der POSIX-Bibliotheken unter Symbian wird die Portierung von Anwendungen, die auf diesen Standard setzen, erheblich vereinfacht, da sich die entsprechenden Schnittstellen so direkt aus C-Programmen ansprechen lassen. Die Bibliotheken sollen eng in Symbian integriert sein, so dass Leistung und Speicherverbrauch nicht leiden.
Mit einer ersten Beta-Version von PIPS ist allerdings erst Ende des ersten Quartals 2007 zu rechnen. Sie wird über das Symbian-Entwickler-Netzwerk erhältlich sein und mindestens SymbianOS in der Version 9.1 voraussetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du bist auch ein Perversling ^^ freu mich schon auf die Killerspiele die mit den neuen...
Soll Leute geben die sich alle 2 Wochen ein neues Handy kaufen, sobald ein neues...