Outlook-Abgleich per Software ganz ohne Exchange-Server
Syncing.Net for Outlook verbindet Rechner mit Outlook-Client direkt
Mit Syncing.Net steht eine Software bereit, die Outlook-Datensätze miteinander synchronisiert, ohne dass ein sonst üblicher Exchange-Server benötigt wird. Das Produkt stammt von einem Spin-Off der TU Berlin, das ebenfalls auf den Namen Syncing.Net hört.
Die Softwarelösung "Syncing.Net for Outlook" benötigt für den Datenabgleich eine Internetverbindung, worüber die betreffenden Rechner in Kontakt treten, sowie einen Peer-to-Peer-Dienst wie FolderShare oder Groove. Der Nutzer legt fest, mit welchen anderen Outlook-Nutzern Daten abgeglichen werden sollen und schon geschieht die Synchronisation automatisch, so dass immer der aktuelle Datenbestand vorliegt, sofern eine Internetanbindung besteht. Da der Datenabgleich direkt zwischen den Rechnern abläuft, entfällt eine sonst aufwendige Server-Wartung.
"Syncing.Net for Outlook" ist in zwei Ausführungen verfügbar. Die Home Edition für den eher privaten Einsatz kostet 46,41 Euro pro Lizenz und der Preis für die Business Edition für den Unternehmenseinsatz beträgt 94,01 Euro pro Arbeitsplatz. Die Home Edition kann maximal ein SyncNetzwerk sowie darin bis zu drei Rechner mit bis zu 100 Outlook-Ordnern verwalten. Mit der Business Edition sind bis zu zehn Sync-Netzwerke, maximal 25 Rechner und bis zu 500 Outlook-Verzeichnisse möglich.
Als Einführungsangebot umfasst die Home Edition gleich zwei Lizenzen und die Business Edition gibt es mit einem Rabatt von 30 Prozent. Eine 30-Tage-Testversion steht gratis zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, genau so ist es. Bei der Home Edition ist bei drei PCs Schluß. Im Moment gibt es...
Ich denke mit Grauen an die Sync-Orgien mit meinem Palm zurück. Da gab es viele unnütze...
Kannst Du bitte erläutern, warum IMAP in diesem Zusammenhang ein Problem darstellt. Ich...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab vor 1,5 Jahren verschiedene Exchange-Alternativen...