Zahlen mit dem Handy - oder eher nicht?

Akzeptanz vor allem bei jungen Leuten

Mobile Zahlverfahren, kurz M-Payment genannt, sollen bald in allen Lebensbereichen an Gewicht gewinnen. So erwartet der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft, dass sich die Zahlungen schnell zu einem Milliardengeschäft entwickeln. Steria Mummert Consulting dagegen rechnet nicht vor 2011 mit einer flächendeckenden Einführung.

Artikel veröffentlicht am , yg

In der eco-Studie Trendbarometer 2006, in der allerdings nur 54 Branchenkenner befragt wurden, gehen 78 Prozent der Befragten davon aus, dass mobile Zahlungsmethoden künftig bei E-Commerce-Transaktionen bedeutsam sein würden. An den Kassen von Supermärkten und anderen Einzelhandelsläden rechnen zwei Drittel der Experten mit einer schnellen Modernisierung der Zahlweise. 2004 sollen nur gut ein Drittel (34 Prozent) der Manager an diese Form der Bezahlung geglaubt haben.

Inhalt:
  1. Zahlen mit dem Handy - oder eher nicht?
  2. Zahlen mit dem Handy - oder eher nicht?

Nicht ganz so rosig sieht Steria Mummert Consulting, das 107 Entscheider aus der Branche interviewt hat, die Entwicklung: Nur jeder zehnte Topmanager in den Telekommunikationsunternehmen geht davon aus, dass das Mobiltelefon als Geldbörse in den nächsten fünf Jahren über alle Altersgruppen hinweg akzeptiert wird. Die Mehrheit der Telekommunikationsanbieter (52,7 Prozent) rechnet dagegen damit, dass mobile Zahlungsmöglichkeiten per Handy in den nächsten fünf Jahren ausschließlich von der jüngeren Generation nachgefragt werden.

Die Markteinführung des "Mobile Payment" dürfte daher über 2011 hinaus auf sich warten lassen. Das ergibt die Untersuchung TELCO Trend, die von Steria Mummert Consulting in Kooperation mit TeleTalk im August 2006 durchgeführt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Zahlen mit dem Handy - oder eher nicht? 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Stefan12345 16. Jan 2007

Weder mit der Geldkarte noch mit der EC-Karte ist es für den Händler möglich, deine...

@ 15. Jan 2007

Manchen Leuten ist sowas peinlich.

Gonzo333 15. Jan 2007

es reicht wenn du das selbe bier wie der letzte amoklaeufer trinkst ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Streaming: Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung
    Streaming
    Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung

    Künftig könnte es zwei verschiedene Abomodelle von Prime Video geben. Ob ein Prime-Video-Abo komplett ohne Werbung darunter sein wird, ist offen.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /