Bittorrent-Prozessor für Set-Top-Boxen

Taiwanisches Unternehmen will Lowcost-Chip liefern

Das mit starken Partnern versehene taiwanische Unternehmen IAdea hat einen Netzwerk-Prozessor entwickelt, mit dem sich Bittorrent-Downloads ohne PC abwickeln lassen. Der neue Chip ist für Geräte der Unterhaltungselektronik gedacht und soll entsprechend günstig sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Da es sich bei Bittorrent um ein gut dokumentiertes Netzwerk-Protokoll handelt, ist für dessen Benutzung nicht zwingend ein PC nötig. Es gibt bereits kleine Geräte wie die NAS-Lösungen von QNAP, die Bittorrent-Übertragungen selbsttätig abwickeln können. Ein NAS hat jedoch von Hause aus einen leistungsstarken Netzwerk-Prozessor, hier ist Bittorrent nur eine Frage der Software.

In einfacheren Umgebungen sollen die Torrent-Funktionen nun die Chips STR9810 und STR9820 von IAdea bereitstellen. Das Unternehmen ist eine Design-Schmiede, die ihre Entwicklungen zusammen mit der UMC-Tochter Star Semiconductor betreibt. UMC wiederum ist der zweitgrößte Auftragshersteller (Foundry) für Halbleiter nach TSMC.

IAdea und Star haben ihren Bittorrent-Chip um einen von ARM lizenzierten Core gestrickt und dafür auch eine Lizenz von Bittorrent eingeholt. Die beiden Prozessoren, zu deren Unterschieden sich IAdea noch nicht ausgelassen hat, verfügen über eine Netzwerk-Schnittstelle - vermutlich Ethernet - und zwei Ports für USB 2.0. Laut der Hersteller sollen sie sich für NAS, Router, Set-Top-Boxen und andere Unterhaltungselektronik eignen.

Damit hätte das Unternehmen Bittorrent auch die nötige Hardware für seine neue Strategie, das Protokoll für den legalen Vertrieb von bezahlten Dateien zu nutzen. Dafür konnte Bittorrent bereits über 20 Medienunternehmen gewinnen, darunter Hollywood-Studios wie 20th Century Fox und Paramount.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netzialist (zu... 15. Jan 2007

Sowohl Raub als auch Verbrechen ist in Deutschland schlichtweg falsch...

Tellymore 15. Jan 2007

Wie kommst du denn auf sowas? Das BitTorrent-Protokoll unterliegt keinerlei solcher...

zuu 14. Jan 2007

Echt unglaublich wie viele von der MI bezahlte Penner in der letzten Zeit ihren FUD in...

Bibabuzzelmann 13. Jan 2007

Es heisst ja auch nicht Lord of War, sondern Warlord......das hab ich in nem Film...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /