Internet-Fernsehen T-Home der Telekom bald ohne VDSL?
Angebot könnte günstiger werden
Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland könnte das Internet-TV-Angebot der Deutschen Telekom, das derzeit nur in Verbindung mit VDSL zu bekommen ist, künftig auch mit DSL-Angeboten gekoppelt werden. Die Strategie-Änderung der Deutschen Telekom soll so deutlich mehr Kunden ansprechen.
Bislang könnten nach dem Artikel der FTD in Deutschland theoretisch nur 5,5 Millionen Haushalte überhaupt mit VDSL versorgt werden. Die Financial Times Deutschland berichtet, dass das T-Home-Angebot, das bereits 500 Millionen Euro gekostet haben soll, lediglich 25.000 Abonnenten haben soll. Die Zahl wird von der Telekom nicht kommentiert.
Das T-Home-Angebot soll ungefähr 4 MBit Downstream benötigen und damit auch für schnelles DSL beispielsweise mit 16 MBit geeignet sein. Der FTD liegen Schätzungen vor, dass die Telekom fast 750 Städte mit T-Home versorgen könnte, wenn man auf DSL umschwenkt.
Wie es mit dem VDSL-Ausbau weitergeht, ist nicht bekannt. Eigentlich wollte die Telekom bis Mitte 2007 insgesamt 3 Milliarden Euro in das Netz investieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
maxedome ist der grösse krapp des jahrhunderts,habe noch nie im leben so eine...
Mal ganz im ernst - wie kann die Fußballrechte fürs Internet nur so schlecht vermarkten...
Könnte was dran sein ;-)
Alice Home wird nicht weiter ausgebaut. Siehe u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/IPTV...