Fingernagelgroßer GPS-Empfänger von Infineon
Einsatz in mobilen Endgeräten
Infineon und Global Locate haben zusammen einen winzigen GPS-Empfängerchip entwickelt, der vor allem für den Einsatz in Mobiltelefonen, Smartphones und tragbaren Navigationssystemen gedacht ist. Der "Hammerhead II" belegt eine Gesamtfläche von weniger als 14 Quadratmillimetern.
Der Chip misst 3,74 x 3,59 x 0,6 mm und soll besonders wenig Strom benötigen. Der Hammerhead-II-GPS-Empfänger vereint LNA (Low Noise Amplifier), RF Down-Converter und Basisbandtechnologie für die Signalverarbeitung auf einem einzigen RFCMOS-Chip. Das System sitzt in einem BGA-Gehäuse mit 49 Kontakten.
Mit dem Chip soll die Positionsbestimmung innerhalb ungefähr einer Sekunde möglich sein, teilte der Hersteller mit. Für Hersteller sind Muster des Hammerhead II schon erhältlich. Die Massenproduktion soll im Februar 2007 starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und der Sirf IV soll schon Galileo-Signale empfangen können!
...auf dem iPhone läuft nur überhaupt nix, was Apple da nicht draufhaben will... http...
Ich glaube eher weniger. Eher von der Fähigkeit des Chips reflektierte, gedämpfte...