Frontpage-Nachfolger - Neuer Web-Editor von Microsoft
Expression Web verspricht Standardkonformität
Der Frontpage-Nachfolger Expression Web von Microsoft soll ab sofort für die Windows-Plattform in deutscher Version verfügbar sein. Wie Redmond betont, soll der aktuelle WYSIWYG-Editor alle aktuellen Webstandards beherrschen. Expression Web ist das erste Produkt aus Microsofts neuer Expression-Familie.
Expression Web soll aktuelle Standards wie CSS 2.1, XHTML 1.0 Transitional und XML sowie die Servertechnologie ASP.NET 2.0 beherrschen. Durch eine einfache Bedienung sollen sowohl semiprofessionelle als auch professionelle Anwender angesprochen werden. In der Bedienoberfläche können Anwender jederzeit zwischen dem Code-Editor und dem grafischem Designmodus wechseln oder beide Ansichten parallel verwenden. Änderungen am Code und am Design werden sofort übernommen.
Mit Hilfe browserspezifischer Schemata können Webdesigner beliebige Kombinationen von HTML, XHTML, Strict, Transitional, Frames, CSS 1.0, 2.0 und 2.1 einsetzen. Integrierte Prüfmechanismen sollen garantieren, dass die erstellte Website standardkonform ist und den gängigen Richtlinien zur Barrierefreiheit entspricht. Bei manuellen Arbeiten am Code sollen Programmierhilfen wie IntelliSense zur automatischen Code-Vervollständigung viel Arbeit abnehmen.
Mit Expression Web ist das erste Produkt der neuen Expression-Familie erhältlich. Alle Produkte der Software-Sammlung Expression Studio sollen im zweiten Quartal 2007 auf den Markt kommen.
Expression Web soll ab sofort für die Windows-Plattform zum Preis von rund 350,- Euro zu haben sein. Der Upgrade-Preis liegt bei 120,- Euro und die Studentenversion schlägt mit 100,- Euro zu Buche. Volumenlizenzen sollen ab Ende Januar 2007 verfügbar sein. Zum Lieferumfang gehören eine DVD mit Trainingsvideos, ein Schnellstarthandbuch und ein Aufsteller mit einer Übersicht wichtiger CSS-Auswahlselektoren. Eine 60-Tage-Testversion steht unter www.microsoft.de/expression zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, ich denke ihr habt alle den Depp2.0 missverstanden. Richtig ist, dass...
Wow...jetzt muss man sich schon schämen, wenn man mit WYSIWYG-Editoren arbeitet... Wenn...
Und DAS soll ein Blick auf den Frontpage Nachfolger sein? Klingt eher danach, dass ein...
Darauf wird Microsoft wohl geachtet haben, dass es möglich ist. Er unterstützt also die...
Trollen mag ja ein bliebter Zeitvertreib sein und für manche Nutzer ein Sinn in sich...