Aktionismus? Bayerns Kabinett will "Killerspiele" verbieten

Straftatbestand gegen Herstellung und Verbreitung von Gewaltspielen geplant

Bayerns Kabinett hat in dieser Woche eine neue Bundesratsinitiative gestartet, die ein bereits zuvor von Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) vorgeschlagenes "Herstellungs- und Verbreitungsverbot von virtuellen Killerspielen" vorsieht. Dabei bleibt es jedoch nicht, auch Aktivitäten jenseits des Computers wie Gotcha, Paintball und Laserdrome sollen verboten werden - dem Schutz der Jugend zuliebe.

Artikel veröffentlicht am ,

Die vom bayerischen Kabinett am 9. Januar 2007 beschlossene neuerliche Bundesratsinitiative "zur Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes vor menschenverachtenden Gewaltangeboten wie Killerspielen" beinhaltet als Kernstück das eingangs erwähnte, im Strafgesetzbuch verankerte Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Computer- und Videospielen mit Gewaltdarstellung.

Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) zeigte sich zuversichtlich, dass die klare Position Bayerns für ein Verbot von "Killerspielen" Erfolg haben werde. Stoibers populistische Aussage dazu: "Nach dem Amoklauf von Emsdetten und angesichts immer neuer Amokdrohungen von Jugendlichen darf es keine Ausreden und Ausflüchte mehr geben. Killerspiele gehören in Deutschland verboten."

Interessant dabei ist, dass mit keinem Wort zur Sprache kommt, dass die gewalttätig gewordenen Jugendlichen, die mit scharfen Waffen auf ihre Mitschüler und Lehrer schossen, in der Regel soziale und schulische Probleme hatten. Derartiges lässt sich allerdings nicht so leicht lösen, weswegen es so aussieht, als ob Computer- und Videospiele inklusive ihrer Hersteller - auch weil so mancher die neuen Medien nicht zu kennen oder zu verstehen scheint - zu Sündenböcken werden. Die CSU will mit dieser Art von Aktionismus wohl den Eindruck vermitteln, dass etwas getan werde, während die eigentlichen Ursachen für reale Gewalt damit keineswegs aus der Welt geschafft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Aktionismus? Bayerns Kabinett will "Killerspiele" verbieten 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


libanonplayer 29. Dez 2007

halts maul über uns moslems wollts ihr sagen wir sind schlächte menschen, schauts euch an...

Nachtigall 07. Mär 2007

Das kannst nur du dir selber beantworten. nfg

Tobias Claren 07. Mär 2007

Die Politseppel sind ja die die sich besonders im Hetzen hervortun. Gerade der Stoiber...

Bibabuzzelmann 13. Feb 2007

Ein Verbrecher ist das ? lol Naja, scheint wirklich harmlos zu sein :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /