Wine mit besserer MacOS-Unterstützung
Wine 0.9.29 bringt erweiterte Direct3D-Implementierung
Die freie Implementierung des Windows-API Wine ist nun in einer weiteren Version erschienen, die vor allem Neuerungen für MacOS-X-Nutzer bringt. So ist es nun auch möglich, einen Debugger unter MacOS X einzusetzen. Hinzu kommen einige Fehlerkorrekturen.
Nachdem CodeWeavers gestern das auf Wine basierende CrossOver 6.0 veröffentlichte, haben auch die Wine-Entwickler eine neue Version freigegeben. Wine 0.9.29 unterstützt nun auch das Direct3D-State-Management und den Einsatz eines Debuggers unter MacOS X. Außerdem kann die neue Wine-Version mit eingehenden Audio-Signalen unter MacOS X umgehen. Neben vielen allgemeinen Fehlerkorrekturen gab es zudem insbesondere Verbesserungen für die OLE-Implementierung.
Die Wine-Entwicklung schreitet so zwar stetig voran, allerdings ist durch die immer weitere Veröffentlichung von Unterversionen auch derzeit nicht absehbar, wann Wine 1.0 erscheinen könnte. Im Oktober 2005 hatte die freie Win32-API-Umsetzung nach zwölf Jahren Entwicklungszeit erstmals das Alpha-Stadium verlassen. Doch anschließend begannen die Entwickler immer weitere Versionen der Art 0.9.x zu veröffentlichen. Hauptentwickler Alexandre Julliard sagte dagegen im Sommer 2006 gegenüber Golem.de, dass der Kern der Software bereits reif für eine Version 1.0 wäre. Insbesondere die Spiele-Unterstützung sei jedoch eines der gesteckten Ziele und müsse daher noch weiter verbessert werden, bevor Wine 1.0 schließlich erscheinen kann.
Die unter der LGPL veröffentlichte Software Wine 0.9.29 steht auf den Projektseiten für verschiedene Unix-Betriebssysteme zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe nur Erfahrungen mit Wine unter Linux, ob dies etwas zaehlt im Hinblick auf...
Was soll man darunter verstehen?