Sansa Connect: Musikspieler mit WLAN an Bord
Sandisk Sansa kann Download-Angebote und Streaming nutzen
Sansa Connect nennt sich der neue Musikspieler von SanDisk, der über ein eingebautes WLAN-Modul auch Musik aus Download-Angeboten oder per Streaming empfangen und abspielen kann. Das mobile Gerät kündigte SanDisk auf der Consumer Electronics Show 2007 in Las Vegas an.

SanDisk Sansa Connect
Die Bedienoberfläche ist Flash-basiert. Das Gerät verfügt über ein 2,2 Zoll großes Farbdisplay. Der Speicher beläuft sich auf 4 GByte. Der Sansa Connect soll Musikformate wie MP3 und Windows Media Audio (WMA) mit und ohne Kopierschutz wiedergeben. Er ist mit einem nicht herstellerspezifischen Digital-Rights-Management-System ausgestattet und soll den Kauf von Musiktiteln bei noch nicht näher benannten Onlineshops erlauben.
Der MP3-Player soll auch per WLAN/Internet Musikempfehlungen aktualisieren können oder es ermöglichen, per WLAN Freunden darauf gespeicherte Fotos zu senden.
Zur Speichererweiterung ist das Gerät mit einem Steckplatz für microSD-Karten ausgestattet. Der Sansa Connect misst 52 91 x 16 mm. Er ist mit einem Lithium-Ionen-Akku bestückt und verfügt über einen USB-2.0-Anschluss. Zur Laufzeit, die durch das WLAN-Modul besonders interessant ist, wurde bislang nichts bekannt.
In den USA soll der Sandisk Sansa Ende März 2007 zu einem Preis von rund 250,- US-Dollar verkauft werden. Europäische Informationen und weitere technische Details stehen noch aus.

SanDisk Sansa View
Außerdem zeigt SanDisk einen mit einem deutlich größeren Display ausgestatteten Video- und Musikspieler namens Sansa View. Das Breitbilddisplay bietet eine Diagonale von 4 Zoll. Das Gerät ist mit einem 8 GByte großen Flash-Speicher ausgestattet und kann zudem per SD-(HC-)Karte erweitert werden. Im Gehäuse steckt ein Lautsprecher.
Zur Energieversorgung ist ein auswechselbarer Lithium-Polymer-Akku eingebaut, der vier Stunden Videowiedergabe oder 10 Stunden Musikgenuss garantieren soll. Der Sansa View von SanDisk soll in den USA noch im Frühjahr 2007 auf den Markt kommen und knapp 300,- US-Dollar kosten. Hier zu Lande soll die Markteinführung noch drei bis sechs Monate länger dauern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwie glaube ich, das SanDisk jetzt die "alten" Modelle nicht mehr sehr viel...