Sicherheitslücke im PDF-Format entdeckt

Fehler steckt in den PDF-Spezifikationen

Im Rahmen des "Month of Apple Bugs" (MOAB) wurde eine Sicherheitslücke im PDF-Format aufgedeckt. Diese verursacht entweder Programmabstürze, kann aber auch für das Ausführen von Programmcode missbraucht werden. Mehrere Anzeigeapplikationen sind von dem Problem betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Fehler steckt in Adobes PDF-Spezifikation 1.3, die keine Prüfung fehlerhafter Referenzen innerhalb eines PDF-Dokuments vorsieht. Das so genannte "Catalog Dictionary" enthält die Daten und Objekte und bestimmt das Rendering eines Dokuments. Auf Grund der fehlenden Referenzprüfung wird immer davon ausgegangen, dass es keine fehlerhaften Einträge gibt. Diese können aber dann von Angreifern zum Einschleusen und Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

Das Sicherheitsleck betrifft nicht nur den Adobe Reader von der Version 5.x bis 7.x, sondern auch die Preview.app von MacOS X sowie xpdf. Vermutlich sind aber auch andere Anzeigeprogramme für PDF-Dateien von dem Problem betroffen, sofern diese die PDF-Spezifikation 1.3 unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fusselbär 09. Jan 2007

Vereinfacht ausgedrückt. ;-) (Postscript drawing model) Da gibts was dazu zu lesen...

sdafwaewarawer 08. Jan 2007

Bis jetzt sehr gut. Drucken tut er mittlerweile auch anständig (vielleicht liegts auch...

GodsBoss 08. Jan 2007

Schönes redundantes Akronym, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Redundantes_Akronym.

tan1 08. Jan 2007

Was uebersehe ich abgesehen davon, dass es Spezifikationen heissen muss. *sigh*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /