Mozilla mit 50 Millionen US-Dollar Einnahmen
Deutliche Einnahmesteigerung durch Kooperationen mit Suchmaschinen
Im Jahr 2005 hat Mozilla 52,9 Millionen US-Dollar eingenommen, während die Stiftung 29,8 Millionen US-Dollar erwirtschaftete. Damit haben sich die Einnahmen im Vergleich zu den Vorjahren drastisch erhöht. Vor allem die Kooperation mit Suchmaschinen hat den Einnahmeschub hervorgebracht.
Den Einnahmen stehen Kosten in Höhe von 8,2 Millionen US-Dollar für Mozilla selbst und nochmals rund 3 Millionen US-Dollar Ausgaben für die Mozilla-Stiftung entgegen. Hierbei handelt es sich vornehmlich um Personalausgaben für die Menschen hinter Firefox und Co. Damit bleibt ein Gewinn von 47,1 Millionen US-Dollar sowie rund 26 Millionen US-Dollar für die Stiftung. Noch 2004 lagen die Einnahmen von Mozilla bei 5,8 Millionen US-Dollar und ein Jahr zuvor waren es sogar nur 2,4 Millionen US-Dollar.
Für die Einnahmen in 2005 ist vor allem die Kooperation mit Suchmaschinenbetreibern verantwortlich. So ist Google als Standardsuche in Firefox eingestellt, was Google durch entsprechende Bezahlungen honoriert. Aber auch über den Mozilla-Store wurde Geld in die Kassen von Mozilla gespült.
Der Einnahmeschub soll dazu genutzt werden, die Mozilla-Produkte weiter zu entwickeln und zu vermarkten. Aber auch talentierte Entwickler sollen damit künftig finanziert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sie denken Outlook Express ist ein professionelles Tool? Klasse! Sie haben es echt...
Preistreiberei ist es auch, wenn man für sein Dominates Produkt einen unfair hohen Preis...
Außerdem ist der Satz "Im Jahr 2005 hat Mozilla 52,9 Millionen US-Dollar eingenommen...
usability... o.O