Qimonda will XDR DRAM fertigen
Lizenzvereinbarung zwischen Rambus und Qimonda
Qimonda will künftig XDR-Speicher fertigen und hat dazu eine Lizenzabkommen mit Rambus geschlossen. Der schnelle Speicher kommt derzeit z.B. in der Playstation 3 zum Einsatz.
Die ehemalige Infineon-Tochter Qimonda will nun XDR-Speicher in seinem 75-Nanometer-Prozess fertigen, der in Spielekonsolen, digitalen Fernsehgeräten, Set-Top-Boxen und PC-Grafikkarten zum Einsatz kommen soll.
Qimonda erweitert damit sein Speicher-Portfolio um einen weiteren DRAM-Typ. Dieser soll mit einem einzelnen Speicherbaustein über eine Anbindung mit 16 Datenleitungen bereits eine Bandbreite von 6,4 GByte/s erreichen und dabei auch mit vergleichsweise wenigen Bausteinen für Speichern und Ansteuern auskommen.
Auch Samsung und Toshiba/Elpida fertigen XDR DRAM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed