Workaround-Patch für QuickTime-Sicherheitsloch
Patch umgeht Sicherheitsgefahr in QuickTime 7.1.3
Zumindest für die MacOS-Fassung von QuickTime 7.13 steht ein Workaround-Patch zum Download bereit. Damit soll der gestern berichtete Fehler in QuickTime umgangen werden, worüber Angreifer beliebigen Code ausführen können. Auf der Windows-Plattform bleibt der QuickTime-Fehler weiter bestehen.
Im Rahmen des "Month of Apple Bugs" (MOAB) wurde gestern ein Sicherheitsloch in QuickTime 7.1.3 aufgedeckt, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Opfer müssen lediglich dazu gebracht werden, einen manipulierten rtsp-Link zu einer entsprechenden QuickTime-Datei zu öffnen.
Der nun verfügbare Workaround-Patch umgeht das Problem, setzt aber den Einsatz des Application Enhancer voraus. Der Patch prüft zuvor jede an QuickTime übergebene URL und soll so Manipulationsversuche erkennen und abwehren können. Eine manipulierte URL wird dann korrigiert, um die Funktionsfähigkeit von QuickTime nicht einzuschränken. Apple selbst hat noch keinen Patch für QuickTime 7.1.3 veröffentlicht.
Der aktuell laufende "Month of Apple Bugs" will jeden Tag ein neues Sicherheitsloch in MacOS X oder aber darauf laufenden Applikationen aufdecken, um zu zeigen, dass auch der Einsatz von MacOS X nicht vor derartigen Angriffen schützt. Am zweiten Tag drehte sich alles um eine Sicherheitslücke im VLC Media Player, während die Initiative mit dem Fehler in QuickTime begonnen wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei mir hält die Paketverwaltung das ganze System auf dem neusten Stand :)
Na mal sehen vielleicht gibts ja bald das "workaround-patch-upgrade"?? ;)