Fedora-Legacy-Projekt am Ende
Keine weiteren Updates für alte Fedora-Versionen
Bisher bot das Fedora-Legacy-Projekt Updates für ältere Versionen der Linux-Distribution Fedora Core an, die von Red Hat nicht mehr unterstützt wurden. Doch damit ist es nun vorbei. Auf Grund mangelnder Unterstützung von außen könne das Projekt nicht mehr so fortgeführt werden wie bisher.
Red Hat verfolgt zwei unterschiedliche Veröffentlichungs- und Support-Strategien: Die Community-Distribution Fedora Core erscheint alle sechs Monate, das darauf basierende Red Hat Enterprise Linux weitaus seltener und in unregelmäßigen Abständen. Während es für dieses allerdings über Jahre Unterstützung durch Red Hat gibt, wurde der Support für die Fedora-Versionen bisher nach Erscheinen einer neuen Version eingestellt. Hier kam das Fedora-Legacy-Projekt ins Spiel, das auch weiterhin Updates für jene Anwender anbot, die nicht jeden Versionssprung mitmachen wollten.
In einer E-Mail gaben die beiden Projektleiter nun aber bekannt, dass das Projekt vor dem Ende stehe. Das derzeitige Support-Modell müsse erneut geprüft werden, weshalb es ab sofort keine Unterstützung mehr für Fedora Core 4 und die Vorgängerversionen gebe.
In einer weiteren E-Mail äußerte sich Red-Hat-Entwickler Jesse Keating etwas zu den Gründen. Es fehle vor allem die Unterstützung durch Freiwillige, so dass das Projekt nicht länger fortgeführt werden könne. Es gebe eine Menge Leute, die fröhlich nehmen würden, ohne etwas zurückzugeben. Sollten sich jedoch beispielsweise Firmen finden, die dem Projekt Ressourcen zur Verfügung stellen würden, könnte es eine Zukunft für Legacy geben, so Keating in einer weiteren Nachricht.
Im Rahmen einer geplanten Umstrukturierung des Fedora-Projektes soll jedoch ohnehin der Support-Zeitraum auf 13 Monate ausgedehnt werden. Dies würde den Nutzern also zwei neue Fedora-Versionen und einen Monat Übergangszeit zum Umstieg einräumen, bevor von Red Hat keine Updates mehr angeboten werden. Noch im Sommer 2006 hatte das Fedora-Legacy-Projekt angekündigt, enger mit dem Fedora-Projekt zusammenarbeiten zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In etwa 1.5 Jahre. In der Zeit wurden zwei neue Versionen veröffentlich die frei...