Neue Compiz-Version mit KDE-Unterstützung
Version bringt Plug-In für Inotify mit
Der Window-Manager Compiz ist in der Version 0.3.6 erschienen, mit der KDE-Nutzer erstmals die KDE-Fensterdekorationen in Verbindung mit Compiz einsetzen können. Compiz nutzt OpenGL-Beschleunigung um so in Verbindung mit X-Server-Erweiterungen wie Aiglx und Xgl grafische Effekte auf dem Desktop darzustellen.
Mussten auch KDE-Nutzer beim Einsatz von Compiz bisher die GTK-Fensterdekorationen nutzen, ermöglicht es Compiz 0.3.6 erstmals die KDE-Fensterdekorationen zu verwenden. Neu hinzugekommen ist außerdem ein Plug-In für Inotify, ein Linux-Kernel-Subsystem, das über Änderungen am Dateisystem informiert. Das Scale-Plug-In unterstützt zudem nun Drag-and-Drop. Scale bietet, ähnlich wie Exposé unter MacOS X, eine Übersicht über alle geöffneten Fenster, indem diese gemeinsam verkleinert auf dem Desktop dargestellt werden.
Compiz zeigt bei Drücken von ALT+TAB zum Umschalten zwischen Fenstern nun auch deren Dekoration sowie Schatten in der Vorschau an. Über die D-Bus-Erweiterung lässt sich nun außerdem eine Liste der verfügbaren Plug-Ins abfragen und unter GNOME wurde die Unterstützung von Metacity-Themes weiter verbessert.
Compiz 0.3.6 steht unter go-compiz.org zum Download bereit und ist als experimentelle Entwicklerversion gekennzeichnet. Die letzte stabile Version ist Compiz 0.2.2, die dort ebenfalls erhältlich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gewisse Plugins von Beryl sind z.Z. derbst unstable. z.B. Blur. Sieht zwar toll aus...
Hmmm ... Ich benutze hier Ubuntu 6.10 und Beryl + Emerald + KDE und habe hier keinerlei...
ah, hab's doch noch gefunden: http://lists.freedesktop.org/archives/compiz/2006-December...