Linux-Kernel 2.4.34 mit Sicherheits-Updates
Unterstützung für GCC 4 auf drei Plattformen
Willy Tarreau hat eine neue Version der Kernel-Serie 2.4 veröffentlicht. Der Linux-Kernel 2.4.34 korrigiert vor allem Fehler, enthält aber auch noch ein paar Probleme. Für die nächste Version ist daher unter anderem die Rückportierung eines Treiber aus dem aktuellen Linux-Kernel 2.6.x geplant.
Auf den Plattformen x86, x86-64 sowie Sparc64 unterstützt der Linux-Kernel 2.4.34 nun den GCC 4. Darüber hinaus enthält die neue Version des 2.4er-Kernels hauptsächlich Fehlerkorrekturen und eine Überarbeitung des I2C-Systems. Sicherheitslücken wurden unter anderem im Bluetooth-Subsystem geschlossen.
Für die nächsten Versionen kündigte Tarreau die Rückportierung eines Treibers an. Der "sk98lin"-Treiber für Syskonnect-Netzwerkkarten einige Probleme, so dass der neue Treiber für diese Karten aus dem aktuellen 2.6er-Kernel für die 2.4er-Reihe übernommen werden soll. Auch die GCC-4-Unterstützung für die MIPS-Plattform soll in einer der nächsten Kernel-Versionen folgen.
Der Kernel 2.4.34 steht als komplette Version und als Patch zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Debian nutzt keine neuen Versionen des 2.4er-Kernels. Da werden (IMHO) die...