AmigaOS 4.0 erschienen
Hardware für Betriebssystem noch nicht erhältlich
Hyperion hat das erstmals 2002 angekündigte AmigaOS 4.0 nun in der fertigen Version veröffentlicht - zumindest für Kunden. Das Betriebssystem unterstützt die PowerPC-Architektur und enthält einen Emulator um für die früher verwendeten Motorola-CPUs geschriebene Programme auszuführen. Allerdings ist noch keine neue Hardware erhältlich, auf der AmigaOS läuft.
Schon 2002 nannte Hyperion Details zu AmigaOS 4 und machte sich bereits Gedanken über den Nachfolger. Nun ist AmigaOS 4 tatsächlich fertig, steht aber bisher nur für Kunden in Form eines ISO-Images zum Download zur Verfügung. Nur wer einen AmigaOne gekauft hat kommt bisher also an das neue Betriebssystem heran. Und genau hier liegt auch das Problem des Systems: Der AmigaOne ist nicht mehr erhältlich, neue Hardware auf der AmigaOS läuft gibt es noch nicht. Laut Hyperion soll entsprechende PowerPC-Hardware 2007 angekündigt werden.

AmigaOS 4.0
Die neuen Funktionen des Betriebssystems listet Hyperion auf seiner Webseite auf. Dazu zählt ein neues Speichersystem, das niedrige Fragmentierung verspricht und schneller arbeiten soll. Ein Emulator für die früher in Amiga-Rechnern verwendeten Motorola-CPUs soll für die Kompatibilität zu alten Programmen sorgen und Dateinamen können nun mehr als 30 Zeichen enthalten. Zur Unterstützung von Grafikkarten oder Ähnlichem macht Hyperion hingegen keine Angaben.
Auch zu den 2002 angekündigten Netzwerkfunktionen und zu dem Amiga File System 2 finden sich nun bei Hyperion keine Angaben. Durch eine verbesserte POSIX-Kompatibilität soll aber zumindest die Portierung von Unix-Software einfacher sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh doch, das verfügbare Archiv ist AmigaOS4.0 und nicht etwa nur ein Update. Aber da...
Spassvogel, 2D Beschleunigung, schonmal gehört? Linien ziehen mit Hardware-Unterstützung?
Das ist wahrscheinlich der beste Eintrag 2006 ROFL Nach seitenlangen Diskussionen stellt...
ich bevorzuge euae mit OpenGL und JIT unter OSX