Erstes kommerzielles Mobilfunknetz mit HSUPA
Upstream-Bandbreiten von 1,5 MBit/s im UMTS-Netz
Zusammen mit dem italienischen Mobilfunkbetreiber 3 Italia hat Ericsson erstmals mobile Datenverbindungen auf Basis von HSUPA alias "Enhanced Uplink" in einem kommerziellen Netz realisiert. Die an HSDPA für den Downstream angelehnte UMTS-Technik erlaubt Upstream-Bandbreiten von 1,5 Mbit/s, dreimal mehr als bisher. Im Downstream werden bis zu 14,4 MBit/s erreicht.
Diese Werte wurden im existierenden kommerziellen Netz von 3 Italia erreicht, was Ericsson als Meilenstein auf dem Weg zu höheren Verbindungsgeschwindigkeiten und niedrigeren Kosten pro GByte sieht. Endkunden-Angebote auf Basis von HSUPA sollen Anfang 2007 auf den Markt kommen.
Vincenzo Novari, CEO von 3 Italia spricht im Zusammenhang imt HSDPA und HSUPA von einer "fühlbaren Verbesserung des Serviceangebots" unter anderem beim File Sharing.
HSDPA ist mittleweile in vielen Netzen verfügbar, allein Ericsson hat 43 Mobilfunknetze mit der Technik ausgerüstet. Mit HSUPA beginnt nun der nächste Schritt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HSUPA steht für: High Speed Uplink Packet Access Das ist hier ja noch 'ne schlimmere...
... Aber bis das in Deutschland eingeführt wird, ist 2010 vergangen...
Weils gerade wieder passiert ist: Woher nimmt sich Nokia die Freiheit, mich bei jedem...