Hans Reiser will seine Firma verkaufen
ReiserFS-Entwickler des Mordes beschuldigt
Hans Reiser, Entwickler der Linux-Dateisysteme ReiserFS und Reiser4, steht noch immer unter Verdacht, seine Ehefrau Nina Reiser ermordet zu haben. Nun fehlt ihm das Geld, um seinen Anwalt weiter zu bezahlen. Als Konsequenz plant Reiser seine Firma Namesys zu verkaufen, sagte er in seinem ersten Interview seit der Verhaftung.
Nina Reiser wurde zum letzten Mal am 3. September 2006 gesehen, als sie die Kinder des Paares bei ihrem getrennt lebenden Mann Hans Reiser vorbeibrachte. Seit dem ist sie verschwunden, die US-Behörden gehen von Mord aus, doch auch ihre Leiche wurde nicht gefunden. Nina und Hans Reiser waren seit 1999 verheiratet, lebten aber bereits seit 2004 getrennt; die Scheidung lief.
Im Oktober 2006 nahm die Polizei von Oakland, Kalifornien, dann Hans Reiser unter Mordverdacht fest. Derzeit sitzt er noch immer in Untersuchungshaft. Zuletzt wies die Polizei nach, dass in Reisers Haus und Auto gefundenes Blut von seiner Frau stammt. Reisers Anwalt hingegen ist überzeugt, dass dies noch nichts beweisen würde.
Bereits nach Reisers Verhaftung fragten sich einige Entwickler, wie es nun mit seiner Firma Namesys weitergehe, die für die Entwicklung des Dateisystems verantwortlich ist. In einem Interview mit Wired gab Hans Reiser nun an, dass Namesys zum Verkauf stünde - er brauche das Geld um seinen Anwalt weiter bezahlen zu können. "Ich fühle mich, als würde ich in George Orwells '1984' feststecken", so Reiser, der die Tat bestreitet. Reisers Anwalt William DuBois bezeichnete den Verkauf als Gelegenheit um die Firma zu einem Spottpreis zu erstehen. "Wir begrüßen alle Geier", so DuBois gegenüber Wired. Die Voruntersuchung wird am 2. Januar 2007 fortgesetzt.
Zwar sind die Dateisysteme ReiserFS und Reiser4 als Open Source und kostenlos erhältlich, Namesys nimmt jedoch Geld für Support ein, womit wiederum Entwickler bezahlt werden. Wie genau die Entwicklung im Falle einer Verurteilung Reisers weitergehen würde, ist somit noch nicht geklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
man wird sich doch wohl ma n spaß erlaubn dürfn. so konservatives "hauptsache-ich-nehm...
Naja, das bekommen wir schon irgendwie hin, wenn nicht, dann kommst du mich besuchen...
Das Problem ist weniger der Anwalt. Da gibt es sicher viele gute Anwälte, die auch für...
joah wünsch ich dir auch^^ genau^^ einfach mal das maul zerreissen^^ und nen bisschen...