Lx-Office: Freie Warenwirtschaft- und CRM-Software
Neue Version unterstützt den ab Januar 2007 höheren Mehrwertsteuersatz
Die freie ERP-Lösung Lx-Office bringt in der Version 2.4 neben einigen kleineren Designänderungen und der Behebung mehrerer Bugs vor allem neue Funktionen mit. Wichtigste Neuerung ist wohl die Unterstützung des neuen Mehrwertsteuersatzes ab Januar 2007. Auch das CRM-Modul von Lx-Office wurde neu aufgelegt.
Damit einhergehend wurden die Möglichkeiten geschaffen, beliebig viele Steuersätze für jedes Konto sowie Erlös- und Aufwandskonten für den Handel mit dem Ausland zu definieren. Die Kontenverwaltung soll über die Festlegung von Buchungsgruppen für Artikel deutlich vereinfacht worden sein. Zur Umsatzsteuervoranmeldung (UstVA) stehen zudem Templates für die Elster-Softwarepakete Winston und Taxbird zur Verfügung. Zudem ist neben dem bereits bestehenden Kontenrahmen SKR03 nun auch SKR04 im Lieferumfang enthalten.
Über die neuen Funktionen hinaus finden sich eher Detailänderungen wie ein mehrstufiges Mahnwesen, die Unterstützung beliebig vieler Sprachen bei Artikeltexten und Ausdrucken sowie die Unterstützung von mehreren Ansprechpartnern und Lieferanschriften in den Kundenstammdaten.
Kompatible Maßeinheiten für Artikel und Dienstleistungen werden bei Lx-Office 2.4 nun in Abhängigkeit gesetzt, so dass eine genauere Bestandsverwaltung möglich wird. Die Verwaltung beliebig vieler Drucker erlaubt es, die Ausgaben auf mehrere Netzwerkdrucker zu verteilen.
Zusätzlich zum ERP-Teil wurde auch das CRM-Modul (Customer-Relationship-Managment) von Lx-Office überarbeitet und in der neuen Version 1.3 veröffentlicht. Eine Wissensdatenbank speichert nun in frei definierbaren Rubriken beliebige Informationen, die zur Unterstützung der täglichen Arbeit auch direkt aus der Kundendatenmaske des Systems aufgerufen werden können. Der Umfang der Kunden- und Interessentendaten ist um einige Punkte erweitert worden. Unter anderem kann man nun Auftragschancen hinterlegen. Eine E-Mail-Funktion erlaubt es, Serien-E-Mails an zuvor definierte Adressen zu versenden.
Sowohl Lx-Office ERP 2.4 als auch Lx-Office CRM 1.3 stehen ab sofort bei Sourceforge zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen! Als alternativen Vorschlag hätte ich da eXODA zu bieten. Das ist zwar...
Der Autoren Name sagt doch schon alles ;o) Das CRM ist auf PHP basiert also...
muss dein schwanz klein sein