13 neue Köpfe für T-Mobile International

Vorstand richtet Führungsspitze neu aus

Nachdem sich der Vorstand der Deutschen Telekom neu formiert hat, ist nun das Führungsgremium von T-Mobile International dran, umgekrempelt zu werden. Zukünftig soll der Vorstandsvorsitzende Hamid Akhavan das operative Geschäft von T-Mobile International führen. Die T-Mobile-Länderchefs werden direkt an den neuen CEO berichten.

Artikel veröffentlicht am , yg

Im neuen Vorstand sitzen Thomas G. Winkler, verantwortlich für die Finanzen, Lothar Harings, Bereich Personal sowie Michael Günther, der sich um Joint Ventures kümmert. Daneben gehören die Chefs der T-Mobile-Ländergesellschaften - Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Tschechien und Polen (PTC) - zu der neuen Führungsspitze.

Hinzu kommt der bisherige Technik-Geschäftsführer von T-Mobile Deutschland, Joachim Horn. Er übernimmt in der Rolle als CTO den Bereich Technology in Europa. Neu im Team ist auch der bisherige Corporate Development Officer der Deutschen Telekom, Christopher Schläffer, der den Bereich Produkt und Innovation verantwortet und zugleich zum "Group Product und Innovation Officer" der Deutschen Telekom ernannt worden ist.

Weitere Entscheider in der Führungsriege sind Phil Chapman für das Marketing und Chef von T-Mobile UK sowie der deutsche IT-Chef Steffen Roehn, der zusätzlich für das gruppenweite IT-Management zuständig ist. Als Verantwortlicher für die Technik in Deutschland ist der österreichische Technik-Chef Günther Ottendorfer vorgesehen. In der Zwischenzeit wird Steffen Roehn diesen Bereich übergangsweise führen.

Größere Bedeutung wird in Zukunft dem Bereich Vertrieb und Services beigemessen, der von Timotheus Höttges geleitet wird und nun direkt an Hamid Akhavan berichten soll. Höttges hat Anfang Dezember 2006 als Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom die Verantwortung für das deutsche Privatkundengeschäft von T-Mobile und T-Com übernommen.

Akhavan war zum Vorstand für Mobilfunk der Deutschen Telekom bestellt worden, der zudem konzernübergreifende Verantwortung für die Bereiche Produktentwicklung und Innovation trägt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Razr 40 Ultra: Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay
    Razr 40 Ultra
    Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay

    Motorolas faltbares Razr 40 Ultra hat ein großes Außendisplay, mit dem Razr 40 gibt es auch eine Variante mit kleinem Außenbildschirm.

  3. Microsoft: Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück
    Microsoft
    Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück

    Microsoft will zudem ein neues ReFS-Laufwerk in Windows 11 einführen und die Migration von PCs auf neue Hardware erleichtern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /