BadVista.org: FSF startet Kampagne gegen Windows Vista

Freie Linux-Distributionen statt restriktivem Windows

Die Free Software Foundation (FSF) startet eine Kampagne gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista. BadVista.org soll Computernutzer auf die von Vista ausgehenden Nachteile hinweisen und Alternativen aus dem Bereich freier Software vorstellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits MS Windows sei offensichtlich proprietär und restriktiv und daher ablehnenswert, meint John Sullivan, der bei der FSF für die Kampagne verantwortlich ist. Die neuen Funktionen von Vista bezeichnet er als Trojanisches Pferd, um weitere Einschränkungen einzuschleusen. Im Vordergrund steht dabei TC, was die FSF mit "Treacherous Computing" übersetzt, die Industrie mit "Trusted Computing".

Als Alternative nennt die FSF das System gNewSense, mit dem sich Linux-Distributionen von binären Bausteinen befreien und eigene Distributionen erstellen lassen.

Darüber hinaus sammelt die FSF unter badvista.org Unterschriften zur Unterstützung ihrer Kampagne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bastl 18. Feb 2007

Ich bin seit 1996 Linux user und habe 2002 das letzte mal Win2000 benutzt. Ja, es...

linux-macht-blind 25. Dez 2006

FSF? Free Software Foundation? Bedeutet das nicht Forgot Shaving Fur? http://tech...

Michael - alt 21. Dez 2006

legitim. Durch was? Deswegen ist Dein obiger Satz logisch falsch. Und zwar wegen des...

Melanchtor 19. Dez 2006

Tue ich, deshalb schreibe ich hier nur noch so selten seit ich zum letzten Jahreswechsel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /