Bund will 1,2 Milliarden Euro für IT-Branche bereitstellen
IT-Gipfel beginnt am 19. Dezember 2006
Die Bundesregierung will auf dem IT-Gipfel in Potsdam eine High-Tech-Strategie für den Standort Deutschland vorstellen, der mit öffentlichen Mittel gefördert werden soll. In den kommenden drei Jahren sollen so insgesamt 1,2 Milliarden Euro öffentlicher Gelder in die Branche gesteckt werden, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf Regierungskreise.
Die High-Tech-Strategie der Bundesregierung soll bis 2009 laufen. Auf dem Gipfel sollen insgesamt acht Arbeitsgruppen Vorschläge erarbeiten. Der Gipfel ist hochkarätig besetzt: Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Politikern sollen Manager und Wissenschaftler an der Versammlung teilnehmen.
Im internationalen Vergleich würde Deutschland schlecht abschneiden, wenn es um die Einbindung der IT- und Telekommunikation in die Zukunftsvision der Regierung gehe, so der Tagesspiegel. Im Rahmen der High-Tech-Strategie sollen vor allem Fördermittel bereitgestellt und festgelegt werden, welche Themen in der Branche vornehmlich angegangen werden.
Die Konferenz findet im Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja insgesamt geb ich Dir auch Recht. Ok, Gewinnmaximierung strebt in der Regel jeder...
Bis so ein Billigprogrammierer erst mal im Lande ist, das kostet schon Geld. Also muß man...
Hallo, der Gipfel findet nicht wie in der Mitteilung zu finden am 19.12. statt, sondern...
wieder in den Handy Markt einzusteigen. Habe den Eindruck die können ein paar 1oo...
Na dann können sich M$ und ko ja freuen, für die kleinen die mit keiner Geldstarken Lobby...