EU fördert Forschung zum Phishing-Schutz
Forschung und Unternehmen entwickeln gemeinsam
Die Europäische Kommission hat ein Anti-Phishing-Projekt ins Leben gerufen, bei dem Forschungseinrichtungen und Firmen Mechanismen gegen derartige Angriffe entwickeln. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert.
Die Fördermittel gehen an die Fraunhofer-Gesellschaft, die Katholieke Universiteit (K.U.) Leuven, Nortel, Symantec und Tiscali. Damit soll im Rahmen der Prävention von Phishing-Angriffen geforscht werden. Das AntiPhish-Projekt soll verbesserte Mechanismen hervorbringen, um Phishing-Angriffen ihr Grauen zu nehmen. Die Kommission hat die Firmen nach einem Auswahlprozess bestimmt.
Koordiniert wird das Projekt vom Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) der Fraunhofer-Gesellschaft. Nach der Erprobung in einem Testlabor soll das neue Verfahren später bei Tiscali implementiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IT Geschäftsführer kommentierte unter anderem: Und damit fängt es eigentlich erst an und...
du sprichst mir aus der seele, genau das gleiche hab ich mich auch grade gefragt. ich...