T-Mobile macht Auslandsgespräch um zehn Cent billiger
Tarif Relax Holiday bis 30. Juni 2007 verlängert
T-Mobile will ab 1. Januar 2007 die Tarife für Handytelefonate innerhalb der EU und Kroatien von 69 auf 59 Cent senken. Der neue Preis soll zu jeder Uhrzeit sowohl für abgehende als auch eingehende Anrufe im Tarif T-Mobile Weltweit gelten. Gleichzeitig hat der größte deutsche Netzbetreiber den Tarif Relax Holiday bis Ende Juni 2007 verlängert. Wer dieses Minutenpaket in Höhe von zehn Euro bucht, telefoniert für 33 Cent pro Minute in die EU-Länder.
Derzeit werden die Roaming-Tarife auf EU-Ebene heftig diskutiert, die Minister der Länder haben sich bereits auf eine Deckelung der Roaming-Gebühren zwischen den Netzbetreibern verständigt, wenn diese sich nicht freiwillig zügeln. In diesem Zusammenhang verwundert es nicht, dass T-Mobile aktiv wird und für Länder der Europäischen Union und Kroatien niedrigere Tarife offeriert. Osteuropa und Übersee, im Tarifsystem von T-Mobile als Ländergruppe 2 und 3 bezeichnet, dagegen erfahren keine Verbilligung der Tarife.
Derzeit ist das Tarifsystem von T-Mobile in drei Ländergruppen eingeteilt: Zu Ländergruppe 1 gehören die Länder der Europäische Union. Die Ländergruppe 2 umfasst die osteuropäischen Länder, die nicht EU-Mitglieder sind sowie die beiden zukünftigen EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien, die Türkei, die Schweiz, Norwegen, USA und Kanada. Zu Ländergruppe 3 zählen Asien sowie Süd- und Mittelamerika. In Länder aus Gruppe 2 telefoniert man für 1,49 Euro, zu Ländergruppe 3 für 2,99 Euro pro Minute. Hält man sich dort auf und ruft nach Deutschland an, werden ebenfalls 1,49 Euro respektive 2,99 Euro pro Minute verrechnet. Für den Versand einer SMS gilt unabhängig von der Ländergruppe ein Standardpreis von 39 Cent.
Ein weiteres Entgegenkomen im Streit um zu teures Roaming stellt der Tarif Relax Holiday dar. Kunden, die sich viel im Ausland aufhalten oder viel dorthin telefonieren, können den Zusatztarif für T-Mobile-Vertragskunden zum Preis von 10,- Euro dazubuchen. Sie erhalten damit ein Gesprächsguthaben von 30 Minuten. Das entspricht einem Minutenpreis von rund 33 Cent pro Einheit.
Das 10-Euro-Sonderguthaben gilt über einen Zeitraum von vier Wochen, nicht vertelefonierte Restbeträge verfallen. Anrufen kann der Kunde damit in alle EU-Länder sowie nach Kroatien. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Roamingnetz der Kunde sich einbucht oder um welche Uhrzeit der Kunde anruft. Auch Festnetz oder Mobiltelefon machen keinen Unterschied.
Ist der Vorrat an Freiminuten aufgebraucht, so gelten automatisch die normalen Konditionen von T-Mobile Weltweit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sonst ticken die aber auch noch richtig???
und telefonier lieber vom festnetz aus ausländische hnady per call by call.. wenn ich in...
das stimmt nicht ganz, ich habe als azubi so gut wie keines und will mehr mehr mehr mehr *g*