Alle Mozart-Noten kostenlos im Internet
Digitale Mozart Edition soll sich künftig interaktiv bearbeiten lassen
Das musikalische Werk von Wolfgang Amadeus Mozart umfasst mehr als 600 Werke. Seit Dienstag ist der gesamte Notentext für jeden zugänglich im Internet abrufbar. Allerdings ist das Interesse deutlich höher als erwartet, was derzeit zu Verzögerungen beim Zugriff führt.
In der Neuen Mozart-Ausgabe (NMA), die von der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg (ISM) in Verbindung mit den Mozartstädten Augsburg, Salzburg und Wien herausgegeben wird, wird Mozarts Gesamtwerk in mehr als 125 Notenbänden vollständig und durch kritische Prüfung aller erreichbaren Quellen publiziert. Das 1954 gründete Projekt hat Mozarts Schaffen auf 24.000 Notenseiten dokumentiert. Dazu gehören 8.000 Seiten kritischer Berichte, welche die Quellenlage erläutern und über die Lesarten der Hauptquellen detailliert Aufschluss geben.
Am 12. Dezember 2006 hat die Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) zusammen mit dem Packard Humanities Institute (PHI) den gesamten Notentext der Neuen Mozart-Ausgabe in digitaler Form unter dme.mozarteum.at im Internet veröffentlicht. Die Bilder der Notenseiten sind mit den Scans der kritischen Berichte der NMA verknüpft. Die Werke stehen in Form von PDFs bereit, die auch ausgedruckt werden können.
Die digitalisierte Neue Mozartausgabe ist aber nur ein erster Schritt auf dem Weg zur Digitalen Mozart Edition (DME), die derzeit von ISM und PHI erarbeitet wird. Ziel des Langzeitprojektes ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre das gesamte Notenwerk Mozarts aus der digitalisierten Form der "NMA-online" in eine durch den User interaktiv zu bearbeitende digitale Form zu bringen.
Zunächst einmal steht aber eine Erweiterung der technischen Kapazitäten an, denn die Server sind dem Ansturm der Nutzer derzeit nicht gewachsen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant, dass du jemanden, der mit nichtmal 40 gestorben ist, schon alten Sack...
Besser als ein Gedächtnisficker :>
Na ich finde die Qualität ziemlich ...*räusper*. Mich stört es schon, wenn die...