Samsung stellt mobilen Speicherchip OneDRAM vor
Lösung soll Stromverbrauch reduzieren und Platz sparen
Samsung hat einen Speicherchip für mobile Endgeräte entwickelt, der den Datenaustausch zwischen den einzelnen Prozessoren in den Geräten beschleunigen soll. Die OneDRAM-Lösung soll den Stromverbrauch senken und auch weniger Platz beanspruchen.
Der mit 133 MHz laufende Chip mit 512 MBit verfügt über einen Dual-Port, um die Zeit zu verkürzen, die Daten beim Austausch zwischen einzelnen Chips benötigen. Zumeist kommen in entsprechenden Geräten getrennte Kommunikations- und Multimedia-Prozessoren zum Einsatz, die Samsung über OneDRAM schneller miteinander verbinden will.

OneDRAM von Samsung
Neben einer schnelleren Verarbeitung der Daten soll OneDRAM gegenüber herkömmlichen Lösungen den Stromverbrauch um 30 Prozent senken und dabei 50 Prozent weniger Platz benötigen. Geräte sollen so deutlich schneller arbeiten, weniger Strom verbrauchen und zudem kleiner gebaut werden können.
Ein einzelnes OneDRAM kann laut Samsung mindestens zwei Speicherchips in Smartphones der Oberklasse ersetzen. Wird zudem die Hardware der Chipsätze angepasst, sollen sich zudem einige Schaltkreise einsparen lassen.
In der zweiten Jahreshälfte 2007 soll OneDRAM in den ersten Endgeräten zu finden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed