Software analysiert soziale Netze
Social-Networks mit NetworkX und libSNA analysieren
Mit seiner freien Software-Bibliothek libSNA will Abe Usher die Analyse von sozialen Netzwerken wie MySpace, Xing oder StudiVZ vereinfachen. Die auf NetworkX basierende Software soll helfen, Experimente und Computerprogramme zu entwickeln, um ein besseres Verständnis der so genannten "Social Networks" zu gewinnen.
Dabei stehen die Beziehungen der Mitglieder untereinander im Vordergrund, also die Frage: Wer kennt wen oder wer hat mit wem Kontakt? Um dies auch in großen Netzwerken analysieren zu können, hat Usher die libSNA entwickelt, denn er habe keine Software gefunden, die ausreichend skalierbar war, um auch sehr große Datenbestände zu analysieren.
Dabei setzt die in Python geschriebene libSNA auf NetworkX auf, womit sich die Beziehungen eines sozialen Netzes veranschaulichen lassen. Die libSNA dient als Wrapper für NetworkX.
NetworkX steht unter networkx.lanl.gov zum Download bereit, die libSNA gibt es unter der libsna.org. Beide stehen unter der LGPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, ich glaube vielmehr, das die Analyse von Netzwerken dazu dient, neue Neztwerke zu...
Web 2.0 bietet den Serviceanbietern und/oder Suchdiensten ohnehin eine enorme Bandbreite...
ich find ja die sache mit dem extended network so sinnfrei weiß jetzt nich wieviele...
was soll man dazu sonst noch sagen ... Herr: hier hilft auch kein Hirnregen mehr ...