WiMAX: DBD verspricht kostenlosen Internetzugang (U)
DBD erwartet Zuschlag für bundesweite WiMAX-Lizenz
Der WiMAX-Anbieter Deutsche Breitband Dienste (DBD) will einen kostenlosen Internetzugang per WiMAX anbieten, sollte er bei der Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur zum Zug kommen.
Der Heidelberger Anbieter will innerhalb der nächsten fünf Jahre in der gesamten Bundesrepublik WiMAX anbieten. Heute betreibt das Unternehmen rund 30 Funknetze und bietet unter dem Namen MAXXonair drahtlose Internetzugänge an. Technikpartner von DBD ist Intel, die auch an dem Unternehmen beteiligt sind.
Das Unternehmen hat sich um eine Lizenz für alle 28 Regionen im Frequenzbereich von 3,5 GHz beworben. Rund eine Milliarde Euro will DBD-Chef Fabio Zoffi in den Aufbau "eines der größten WiMAX-Netze in Europa" investieren.
Im Januar 2007 soll mit dem flächendeckenden Rollout begonnen werden. Neben Regionen, in denen noch kein DSL verfügbar ist, zielt die DBD auch auf Ballungsgebiete und Metropolen wie München, Frankfurt, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr.
Kunden, die mit ihrem Anschluss von der Telekom zu DBD wechseln, sollen "das Internet inklusive Flatrate geschenkt" bekommen, kündigt Fabio Zoffi an. Es sei ein "radikal neues Geschäftsmodell" geplant, das ab März 2007 vermarktet werden soll. Wie dies aussieht und refinanziert werden soll, dazu verriet DBD noch nichts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal zu unseren verstrahlten Planeten... Ich träume von einen Weltweit Flächendeckenden...
Ich wäre gerne bereit für ein funktionierendes und flächendeckendes Wimaxnetz zu zaheln...
... Das ist ja alles auch gut und ich habe die Pettition ja selbst unterschrieben. Nur...
no text