Word - Weiteres Sicherheitsleck wird ausgenutzt

Kein Patch für diesen Monat geplant?

Mitte vergangener Woche wurde Schadcode für eine neue Sicherheitslücke in Word ausgemacht, der sich aktiv im Internet verbreitet. Auch für ein weiteres Word-Sicherheitsloch wurde nun Schadcode gefunden, über den sich ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen kann. Bisher ist für beide Sicherheitslecks kein Patch in Sicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Sicherheitsloch wurde für Word 2000, 2002 und 2003 sowie den Word-Viewer 2003 bestätigt. Nähere Angaben zur Ursache des Sicherheitslecks machte Microsoft bislang nicht. Bekannt ist nur, dass ein Buffer Overflow von Angreifern zum Ausführen von Code missbraucht werden kann. Redmond meint, dass sich der aktuell in Umlauf befindliche Schadcode nur gering verbreitet habe. Mehrere Anbieter von Sicherheitslösungen stufen das Risiko der neu gefundenen Sicherheitslücke in Word als hochgefährlich ein.

Am für diese Woche geplanten Patch-Day will Microsoft keine der beiden Sicherheitslücken in Word schließen. Daher ist derzeit vollkommen unklar, wann Word wieder gefahrlos eingesetzt werden kann. Vorerst muss die Word-Nutzerschaft beim Öffnen von Word-Dokumenten große Vorsicht walten lassen, um nicht Opfer eines solchen Angriffs zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 13. Dez 2006

Lach, es ist doch nur die Frage, welche Partei "fängt an" "aufzuhören"....

Tafkas 12. Dez 2006

Die Alternative kostenlos zum Download http://www.tafkas.org/OOo_2.1...

AlgorithMan 12. Dez 2006

irgendwie komisch, dass word 2007 nicht betroffen ist... tinfoil-hat time: ms patcht...

Finsterfenster 11. Dez 2006

Ist schon Freitag??? ...und mit einer Kabelzange/Messer braucht man keine Firewall und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /