VLC Media Player 0.8.6 verfügbar

Unterstützung für zusätzliche Codecs

Der Media Player VLC ist in der Version 0.8.6 erschienen, die vor allem weitere Codecs unterstützt. Dazu zählt die native Unterstützung von Windows Media Video 9. Für MacOS X steht nun auch ein Universal Binary zum Download bereit. VLC ist auch die Basis von Google Video.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Neben der nativen Unterstützung für Windows Media Video 9 kann der VLC nun auch das ebenfalls von Microsoft stammende VC-1 wiedergeben. Außerdem unterstützt die Abspielsoftware VP5- und VP6-Flash-Videos. Untertitel lassen sich nun während der Wiedergabe eines Videos hinzufügen und die H.264-Unterstützung wurde weiter verbessert. Hinzu kommt noch Unterstützung für WMA Speech über Binärtreiber sowie für WavPack.

Außerdem gibt es neue OpenGL-Effekte und die Videoausgabe lässt sich unter Windows nun mit Direct3D 9 beschleunigen. Zudem gibt es neue Tastenkürzel zum Vergrößern eines Videos und unter MacOS X lässt sich die Software nun auch mit Apples Fernbedienung steuern. Die Windows-Variante kann in der neuen Version mit Unicode-Dateinamen umgehen.

Der VLC Media Player 0.8.6 steht im Quelltext oder in Form vorbereiteter Pakete für verschiedene Betriebssysteme ab sofort zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


emu 04. Apr 2007

Ab 0.8.6 bei Mac aber bis jetzt noch nicht gut funktionierend bei der Win version - ab 0...

qwertzuio 01. Mär 2007

Oh mann danke! Das so eine Kleinigkeit so nerven kann.. ;-)

Winamper 18. Dez 2006

Das war mir jetzt auch neu, aber egal, der VLC scheint wesentlich mehr...

Zyniker 11. Dez 2006

Hach, der VLC ist ja soo herrlich einfach... ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /