HP bringt 6-Farb-Fotoscanner
96 Bit Farbtiefe durch die Verwendung von zwei CCFL-Lampen
HP hat zwei Fotoscanner vorgestellt, die eine Auflösung von maximal 4.800 x 9.600 dpi und 96 Bit Farbtiefe erreichen. Herkömmliche Scanner arbeiten mit einer 3-Farb-Technik, während HP mit seinen beiden neuen Modellen sechs Farben verarbeiten will.
Die Geräte teilen eine Vorlage in sechs Farbfrequenzen: Zwei CCFL-Lampen (cold cathode fluorescent) mit jeweils drei verschiedenen Farbspektren tasten die Vorlagen mit 16 Bit ab. Da jede der sechs Farben - Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan und Blau - mit 16 Bit gescannt wird, entsteht die Farbtiefe von 96 Bit.
Die Fotoscanner HP Scanjet G4010 und HP Scanjet G4050 sind für das Einlesen von Fotos, Dias, Folien oder Zeitungsausschnitten gedacht. Die integrierte Durchlichteinheit des HP Scanjets G4010 fasst fünf Kleinbilddias oder sechs Negative. Beim HP Scanjet G4050 sind es bis zu 16 Kleinbilddias und 30 Negative. Die Scannfläche kann jeweils bis zu vier Vorlagen im Format 10 x 15 cm aufnehmen. Der HP Scanjet G4050 erfasst mit Hilfe von Infrarotlicht Staub- und Kratzspuren, die dann herausgerechnet werden.
Ein Vorschaubild soll in ungefähr 8,5 Sekunden vorliegen. Die Scanngeschwindigkeit für ein Farbfoto (10 x 15 cm) gibt HP mit 13 Sekunden an, wenn gleich mehrere Bilder parallel eingelesen werden. Ein einzelnes Foto soll ca. 29 Sekunden Scanndauer beanspruchen. Die Scanner werden per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen. HP liefert Treiber-Software mit, die unter Windows 2000, XP und ab MacOS X 10.3.9 läuft.
Der HP Scanjet G4010 misst 303 x 508 x 98 mm bei 4,4 kg Gewicht, während der G4050 303 x 508 x 108 mm misst und 5,3 kg auf die Waage bringt.
Beide Geräte sollen ab Dezember 2006 erhältlich sein. Für den HP Scanjet G4010 werden 149,- Euro verlangt, für den HP Scanjet G4050 sind 199,- Euro fällig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achtung - Problem Die neuen Scanner der HP G4000er-Serie werden noch nicht von Windows...
Damit könnte man die Einführung eine 128 Bit Betriebssystems begründen. Intern haben die...