TU München verleiht Notebooks an ihre Studenten
50 Leihgeräte werden vom Fachschaftenrat vergeben
Ab 8. Dezember 2006 können sich Studenten der TU München Notebooks ausliehen. Die Geräte sind vor allem für Benutzer gedacht, die selbst keinen Rechner besitzen, denen kurzfristig das eigene Gerät ausgefallen oder deren eigenes Gerät für die Studienarbeit nicht oder nur begrenzt geeignet ist.
Insgesamt stehen 50 Leih-Notebooks zur Verfügung. Die Entscheidung darüber, wer ein Gerät entleihen kann, fällt der Fachschaftenrat. Die Vergabekriterien liegen also in der Hand von Studenten.
Die Notebooks sind mit halbwegs aktueller Technik ausgestattet, im Innern werkelt Intels Core Duo. Gewartet und administriert werden die Geräte durch die Auszubildenden in den IT-Berufen und deren Ausbilder am Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die wirtschaftsuni in wien und auch die tu in wien bieten diesen service schon lange...
diese berechnngen kannst du in den poolräumen machen und nicht aufm lappi
stimmt, entschuldigung ^^
was musste die pr abteilung der tum zahlen, dass über sie (mal wieder) berichtet wurde...
Fehlende Programme? Mal in der Paketverwaltung geschaut?