Zend Platform 3.0: PHP trifft BIRT
Berichtsfunktionen für PHP-Applikationen
Zusammen mit Actuate will Zend PHP-Entwicklern Berichtsfunktionen an die Hand geben. Dazu wurde Actuate BIRT in die Zend Platform 3.0 integriert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Download bereitsteht. Actuate BIRT basiert seinerseits auf dem Eclipse-Projekt BIRT und bietet Funktionen zur Erstellung von Diagrammen, Listen und PDF-Dateien.
Die Integration von Actuate BIRT in die Zend Platform ist das erste Ergebnis einer Zusammenarbeit von Zend und Actuate. Entwickler können mit dem Softwarepaket von Zend Berichte und Diagramme in Webapplikationen integrieren, indem sie Actuate BIRT Reports über die Zend Java Bridge aufrufen.
BIRT stellt dabei flexible Ausgabeformate für Reports zur Verfügung, zum Beispiel ein- oder mehrseitige PDF- oder HTML-Reports in verschiedenen Ansichts- und Druckformaten, die mit Hilfe verschiedener Parameter in Teilbereiche unterteilt, in Ebenen gruppiert oder als Diagramme ausgegeben werden können. Auch im CVS-Format kann der Inhalt der Berichte ausgegeben werden. Die Daten können aus SQL-Datenbanken oder Text- bzw. XML-Dateien geholt werden. Ein Assistent hilft bei der Gestaltung der Ausgaben.
Zudem stehen Diagrammfunktionen zur Verfügung, mit denen Applikationen um verschiedene Diagrammtypen erweitert werden können, darunter Linien-, Balken-, Meter-, Kreis-, Flächen-, Punkt- und Kursdiagramme. Die Diagramme können in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, darunter auch als Scalable Vector Graphics (SVG).
Die Zend Platform 3.0 steht in einer Beta-Version ab sofort bei Zend zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich ziehe es vor, Codelobster zu benutzen: http://www.codelobster.com
captnbxl wmdhra agzebucqh oysgjbzar xfmgtokvi zyeb tnljcrh