Greener Electronics: Apple ist Letzter

Greenpeace veröffentlicht neue Ausgabe des "Guide to Greener Electronics"

Auf dem letztem Platz landet Apple im Guide to Greener Electronics von Greenpeace. Darin werden 14 große Computerhersteller in Bezug auf Richtlinien zur Verwendung giftiger Chemikalien und Recycling bewertet.

Artikel veröffentlicht am ,

Nokia hat in der Greenpeace-Liste die Nase vorn und kommt auf der Skala von 0 bis 10 mit 7,3 Punkten auf den ersten Platz. Das finnische Unternehmen erhielt im Hinblick auf alle untersuchten Kriterien eine gute Bewertung. Knapp dahinter folgt Dell mit 7 Punkten, da in einigen Modellen noch besonders schädliche Chemikalien zu finden seien.

Guide to Greener Electronics, Ausgabe 2
Guide to Greener Electronics, Ausgabe 2

Zu den Aufsteigern der im Dezember überarbeiteten Liste gehören Acer (Platz 7) und Lenovo (Platz 8) mit je 5,3 Punkten, die angekündigt haben, künftig ohne besonders schädliche Chemikalien auskommen zu wollen. Auch Motorola hat sich deutlich verbessert und landet hinter Fujitsu Siemens mit 6 Punkten auf Platz vier.

Enttäuschend sei das Abschneiden von Apple, mit 2,7 Punkten nun Letzter, so Greenpeace. In der ersten Ausgabe des "Guide to Greener Electronics" im August 2006 kam Apple noch auf Platz 11. Apple habe seine Richtlinien nicht verbessert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MrLampe 04. Jan 2007

Vielen Dank für die Info :) Für besonders objektiv hab ich die GP-Leute sowieso nie...

olliwood 07. Dez 2006

...muss eigentlich aus jedem Drecksthema eine "MacOSX vs. RestDerWelt - Diskussion...

olli 07. Dez 2006

Na und? Dafür verkaufen sie jetzt iland. Und das ist grün! siehe auch http://www...

snyd 07. Dez 2006

Welche Bäume? :-D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /