Mono 1.2.2 mit neuer Migrationsanalyse
Update verbessert C#- und ASP.Net-Implementierungen
Die freie .Net-Implementierung Mono steht nun in der Version 1.2.2 zur Verfügung. Parallel dazu wurde auch die Migrationsanalyse-Software MoMA in der neuen Version 1.1 veröffentlicht. Diese soll Probleme beim Portieren von .Net-Anwendungen auf Mono identifizieren. Die neue Mono-Version bringt unter anderem Verbesserungen für die Visual-Basic-Laufzeitumgebung mit.
Die neue Mono-Version 1.2.2 unterstützt zusätzliche Windows.Forms-Klassen wie ContextMenuStrips und ToolStripContainers. Zudem wurden einige Probleme mit dem C#-Compiler korrigiert, weshalb ein Update für Mono-Entwickler dringend empfohlen wird. Auch die ASP.Net-Implementierung wurde weiter verbessert. Gleiches gilt für die Visual-Basic-Laufzeitumgebung.

MoMA 1.1
Zusätzlich veröffentlichte das Mono-Team das Migrationsanalyse-Werkzeug MoMA in der Version 1.1. Dieses untersucht .Net-Anwendungen auf ihre Kompatibilität zu Mono und weist Entwickler auf mögliche Probleme bei der Portierung hin. Die neue Version des Programms unterstützt das API von Mono 1.2.2 und nutzt einen neuen Update-Mechanismus, der die API-Aktualisierung ermöglicht, ohne dass eine komplett neue Version des Assistenten veröffentlicht werden muss.
Mono 1.2.2 steht unter mono-project.com für verschiedene Plattformen, wie Windows und Linux, zum Download bereit. MoMA 1.1 steht ebenfalls zum Download bereit, existiert aber nur in einer Windows-Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das MoMA http://de.wikipedia.org/wiki/Museum_of_Modern_Art ist wirklich...
Wer das liest ist schwul!