Tim Bray mag keine W3C-XML-Schemas
Entwickler sollen Relax NG einsetzen
Tim Bray, Mitentwickler des XML-Standards, spricht sich in seinem Blog für den Einsatz von Relax NG aus. Die XML-Schemas des W3C hingegen wären schlecht und hätten verschiedene Probleme.
Die vom W3C entwickelten XML-Schemas (XSD) seien schwer zu lesen, schwer zu schreiben, schwer zu verstehen und hätten Probleme bei der Interoperabilität, schreibt der bei Sun angestellte Tim Bray in seinem Blog. Bray war unter anderem an der Entwicklung des XML- und des Atom-Standards beteiligt. Ferner sei es mit XSD unmöglich, vieles zu beschreiben, was man bei XML ständig brauche, kurz "W3C XML Schemas suck", so Bray.
Entwickler sollten stattdessen Relax NG einsetzen, eine einfache XML-Schemasprache. Diese sei einfach zu schreiben und zu lesen und biete viele Möglichkeiten. Es sei sehr schade, dass Entwickler XSD als gut ansehen würden, nur weil es vom W3C kommt. Die Entwickler sollten XSD als wertvolles, aber fehlgeschlagenes Experiment ansehen und zu Relax NG wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem stimme ich auf ganzer Linie zu. XML vereint die Nachteile zweier Welten: Es ist...
Fuer bestimmte Arten von Dokument mag es zutreffen, dass die Regeln, welches Element und...
Warum sollte man das W3C als einzige standardisierungsberechtige Instanz anerkennen? Und...
Guggst hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schema
2003-09-24 das ist das datum, wo die offizielle seite von Relax NG den letzten update...