Dealjaeger.de: Digg-Prinzip für günstige Angebote

Leser stellen Preisvergleich selbst an

Mit Dealjaeger.de ist eine neue Spielart der Idee "Preisvergleich" frisch aus dem Ei geschlüpft. Hier melden die User selbst günstige Angebote. Dealjaeger.de bildet zahlreiche Rubriken an, darunter mit Tickets und Reisen auch solche, die bei herkömmlichen Preisvergleichern eher selten auftauchen. Das Angebot ist nicht rein auf Onlineshops ausgerichtet, auch Offline-Angebote können aufgenommen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Dealjaeger.de
Dealjaeger.de
Die Macher heben hervor, dass ihr Angebot im Gegensatz zu automatischen Preisvergleichen durch den Einsatz menschlicher Spürhunde deutlich bessere Ergebnisse liefern kann. Außerdem würden bei Preisvergleichsanbietern oft Angebote von Händlern gefunden, die die meisten Provisionseinnahmen bringen und große Anbieter favorisiert.

Inhalt:
  1. Dealjaeger.de: Digg-Prinzip für günstige Angebote
  2. Dealjaeger.de: Digg-Prinzip für günstige Angebote

Dealjaeger.de bietet derzeit Angebote in den Hauptkategorien "Audio & Hi-Fi", "Auto & Motorrad", "Baby", "Beauty & Gesundheit", "Bücher", "Computer & Software", "Feinschmecker", Filme & DVDs", "Foto & Camcorder", "Haushaltsgeräte", "Heimwerker & Garten", "Kleidung & Accessoires", "Musik", "Möbel & Wohnen", "Reise", "Spielzeug", "Sport", "TV, Elektronik & Telefonie" und "Tickets".

Dealjaeger.de
Dealjaeger.de
Die Besucher der Website können Bewertungspunkte für besonders günstige Angebote vergeben, diejenigen mit den meisten Punkten erscheinen auf der Homepage. Außerdem lassen sich zu den einzelnen Fundstücken Kommentare hinterlassen oder ausverkaufte Produkte melden. Natürlich können auch günstigere Anbieter gemeldet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Dealjaeger.de: Digg-Prinzip für günstige Angebote 
  1. 1
  2. 2
  3.  


marcel83 02. Dez 2006

hehe ... danke =) wenn das so ist, kann ich mich ja doch anmelden - oft wird man von...

longliner 02. Dez 2006

Wie richtig der letzte Satz ist. Auch Schreiben gehört zum Handeln.

Daniel1 01. Dez 2006

Hallo, aktuell haben wir die Schreibweise "Dealjaeger.de" verwendet, da der Internet...

Penetrator 01. Dez 2006

Musst du auch nicht. Natürlich würde es reichen, die Waren einzutragen, nachdem sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /