Fotoverwaltung F-Spot 0.3.0 erschienen

GNOME-Programm mit weiteren Picasa-Anpassungen

Die Linux-Fotoverwaltung F-Spot ist in der Version 0.3.0 erschienen und bringt unter anderem Anpassungen für den Export zu Googles Picasa-Online-Alben mit. Neben der Anzeige beherrscht F-Spot auch einfache Bearbeitungsfunktionen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

F-Spot
F-Spot
F-Spot ist in erster Linie eine Fotoverwaltung, die 16 verschiedene Dateitypen unterstützt, darunter JPEG, GIF, PNG und TIFF. Doch auch mit Raw-Daten kann F-Spot umgehen, wobei es gerade hier zu Problemen kommen kann, da in der Regel jeder Kamerahersteller sein eigenes Süppchen kocht. Bilder kann F-Spot von der Festplatte einlesen oder direkt von externen Geräten importieren und dann mit Schlagworten versehen.

Eine integrierte Bildbearbeitungsfunktion bietet grundlegende Funktionen wie die Größenänderung; Farbtemperatur und Helligkeit lassen sich ebenso anpassen. Dabei nutzt F-Spot eine Versionskontrolle, so dass das Originalbild nicht verloren geht. Zudem lassen sich die mit F-Spot verwalteten Bilder direkt zu Flickr und Picasa Web exportieren. Die neue Version 0.3.0 bietet hier entsprechende Anpassungen für Picasa sowie verschiedene Verbesserungen bei der Bildansicht und der Suche nach Schlagworten.

F-Spot ist als Open Source unter der GPL erhältlich und basiert auf der freien .Net-Implementierung Mono. Die Version 0.3.0 kann ab sofort von der Projektseite heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


linux-macht... 30. Nov 2006

Durch die Blume gesprochen wolltest du mir nicht sagen das du der Informatik Lehrer...

Gizzmo 29. Nov 2006

Und die wären? Mag sein, dass ich hinterm Mond lebe, aber ich kenne die Gründe (noch...

mac-O-mac 29. Nov 2006

Mir gefällt iphoto auch nicht. wenn man nie mit was anderem gearbeitet hat, dann mag es...

linux-macht-blind 29. Nov 2006

sudo apt-get remove ubuntu



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /