studiVZ: Verhaltenskodex und neue Merkwürdigkeiten

Diskussionen über IDs von studiVZ-Nutzern

In Reaktion auf die Stalking-Vorwürfe gegen einige Mitglieder will das Online-Portal studiVZ nun zusammen mit seinen Nutzern einen Verhaltenskodex für die Nutzung des Online-Angebots erstellen. Derweil wird eine neue, wenn auch schnell behobene Panne diskutiert.

Artikel veröffentlicht am ,

"Auf Grund der Erfahrungen aus den letzten Wochen mit einzelnen Mitgliedern und Gruppen werden wir die Grundsätze, nach denen wir Mitgliederprofile und Gruppen bei Fehlverhalten löschen, jetzt für alle transparent machen", so Dennis Bemmann, Mitgründer von studiVZ. Die Nutzer von studiVZ sollen ab morgen im studiVZ-Blog Vorschläge zu den verschiedenen Themenbereichen machen. Alle drei Tage werde ein neuer Komplex zur Diskussion gestellt.

Das studiVZ-Team hofft, damit einen Teil der Probleme beheben zu können. Zusätzlich werden die Mitglieder von studiVZ gebeten, auch weiterhin die Mitarbeiter der Support-Abteilung auf fragwürdige Gruppen und Mitgliederprofile über die 'Melden'-Funktion aufmerksam zu machen.

In der Blogbar wird derweil über eine neue Panne diskutiert. Demnach war es möglich, einzelne Profile anhand ihrer nummerischen ID anzuzeigen, was eigentlich nur anhand einer etwas komplexeren alphanummerischen ID möglich sein sollte. Aber auch diese scheinen nicht ganz so zufällig, wie man denken könnte. Der Aufruf der rein nummerischen IDs ist mittlerweile allerdings unterbunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Friggle 01. Dez 2006

Wie findet Ihr das: www.frickelvz.net ;-)

fireball 29. Nov 2006

liegt daran, dass der hoster von blogbar derzeit probleme hat, der link ist schon korrekt.

chaze 29. Nov 2006

Man könnte auch sagen: Junge Menschen die eine Marktlücke erkannt haben und versuchen sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /