Eclipse on Linux kann Arbeit aufnehmen
Neues Eclipse-Projekt wurde akzeptiert
Die Eclipse Foundation hat das Eclipse-on-Linux-Projekt als offizielles Projekt akzeptiert. Die Arbeitsgruppe möchte die Entwicklungsumgebung besser für die Arbeit unter Linux aufbereiten und so unter anderem die verschiedenen Paketformate unterstützen.
In dem im September 2006 eingereichten Vorschlag hieß es bereits, Eclipse sei bei weitem nicht so Linux-freundlich, wie man meinen könnte. Das Eclipse-on-Linux-Projekt wurde nun als offizielles Eclipse-Projekt akzeptiert und kann damit seine Arbeit aufnehmen, um diesen Umstand zu ändern. So soll Eclipse die unter Linux verbreiteten Paketformate wie DEB und RPM unterstützen.
Die Integration in das System soll ebenfalls verbessert werden, unter anderem indem die Bibliotheken und Build-Techniken wie die GNU-Autotools unterstützt werden. Weiterhin sollen die Man-Hilfeseiten und das Fehlermeldungssystem Bugzilla in Eclipse integriert werden. Die bessere Unterstützung von Skriptsprachen wie Perl und Python ist ebenfalls vorgesehen.
Durch die mangelnde Integration würden sich Entwickler unter Linux derzeit häufig gegen Eclipse entscheiden. Im Zuge der besseren Linux-Integration sind daher auch Marketing-Maßnahmen geplant, um Programmierern die Entwicklungsumgebung schmackhaft zu machen, heißt es von dem Projekt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum? Jeder wird es immer noch als tar.gz runterladen können - zumindest gehe ich stark...
Ja, IntelliJ wird leider oft verkannt. Ich finde es auch um *längen* besser als Eclipse...
es ist doch grade der sinn dieses neuen projektes, dass die sachen, die du bemängelst...
...war das aber ein ziehmlich schwächlicher Troll-Post. Da must Du Dir aber ein bisschen...