Wikipedia: 500.000 Artikel in der deutschsprachigen Ausgabe

Freie Enzyklopädie wird monatlich von 154,8 Millionen Menschen genutzt

Die deutschsprachige Wikipedia hat in der Nacht zum Donnerstag, dem 23. November 2006, die Marke von 500.000 Artikeln überschritten. Jeden Tag wächst die freie Enzyklopädie um rund 500 Artikel.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch bei der Nutzung erfreut sich die Wikipedia weiterhin wachsender Beliebtheit. Rund 300 Millionen Seitenaufrufe pro Monat verzeichnet allein die deutschsprachige Ausgabe derzeit. International wird das Projekt mit seinen weit über 100 Sprachausgaben jeden Monat von 154,8 Millionen Menschen genutzt und steht damit auf Platz 6 aller Websites (ComScore, September 2006).

Der Verein Wikimedia Deutschland hat erst kürzlich 15 neue Server angeschafft, die als Proxy-Server für Nutzer aus Europa dienen und damit Zugriffe auf das Online-Lexikon beschleunigen sollen. Insgesamt werden für den Betrieb des Projekts knapp 300 Server eingesetzt, die sich überwiegend in den USA befinden und von der in Florida ansässigen Wikimedia Foundation betrieben werden.

Finanziert wird das Projekt fast ausschließlich durch Spenden.

Für die nächste Woche ist zudem eine neue Ausgabe der DVD-Version der Wikipedia durch die Berliner Zenodot Verlagsgesellschaft mbH angekündigt. Diese Fassung ermöglicht die Nutzung der Wikipedia-Inhalte auch ohne Internetanschluss. Dabei sind sie dieses Mal erstmalig in eine neue, browserbasierte Software eingebettet, die dem Leser auch optisch das Gefühl der "echten" Wikipedia vermitteln soll. Wie bei den bisherigen Ausgaben geht für jede verkaufte DVD 1 Euro an Wikimedia Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Laura 14. Dez 2006

Hallo, nachdem ich festgestellt habe, dass hier reges Interesse an Wikipedia herrscht...

Christoph77 26. Nov 2006

Alles richtig! Bin auch absoluter Wikipedia-Fan! Aber man sollte nie vergessen, dass die...

stefan daenekas 26. Nov 2006

hi! auch wird außer acht gelassen, daß vieles ohnehin manipuliert wird. das beste...

Prof. Dr... 24. Nov 2006

*lach* Eigentlich ein viel zu trauriges Thema für solche Ironie.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /