Praxisleitfaden zu Rechtsfallen für Online-Shops
Professionalisierung soll vor Abmahnungen schützen
Mit einem Praxisleitfaden zu Rechtsfallen für Online-Shops will der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Online-Händlern helfen, kleine rechtliche Fehler zu vermeiden und sich so selbst vor Abmahnungen zu schützen. Der Verband verweist dabei ausdrücklich auf die von zahlreichen Media Märkten und Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel initiierten Abmahnungen wegen "teils kaum wahrnehmbarer Verfehlungen".
Professionalisierung schütze vor Abmahnung, so das Credo der Experten der BVWD-Fachgruppe E-Commerce, die einen entsprechenden Maßnahmenkatalog und Rechtsinformationen zum Schutz vor Abmahnungen zusammengestellt haben.
Im konkreten Fall weist der BVDW zwar darauf hin, dass eine Professionalisierung bei Online-Shops im rechtlichen Bereich grundsätzlich befürwortet wird, dass die Verhältnismäßigkeit in einzelnen Abmahnfällen jedoch angezweifelt werden darf. Auch befürchten die E-Commerce-Experten des BVDW, dass der Schaden für den Gesamtkonzern Media Markt in der öffentlichen Wahrnehmung größer ist als der Nutzen, den man sich von der Abmahnwelle verspricht.
"Von jedem Shopbetreiber muss erwartet werden, dass er die rechtlichen Vorgaben korrekt umsetzt", kommentiert Roland Fesenmayr, Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im BVDW. "Ob sich Media Markt mit der neuerlichen Abmahnwelle in der öffentlichen Wahrnehmung einen Gefallen tut, darf stark angezweifelt werden."
Im Zeitalter von Web 2.0 würden derartige Vorfälle von Multiplikatoren in sozialen Netzwerken aufgegriffen und entsprechend kommentiert. Die Abmahnungen seien indes ein weiterer Beweis für die Anfälligkeit und Angreifbarkeit insbesondere der kleineren Shops.
Der Leitfaden "Rechtsfallen für Online-Shops" steht unter bvwd.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man fragt sich bei Media Markt, die neben gewerbsmäßigem Abmahnen, Artikel viel zu teuer...
Erinnere mich wage daran das der Media Markt vor einigen Jahren schonmal sowas gegen...
Definitiv nicht! Anwälte die so praktizieren machen das zu 99% mit einem Profit...