Goldgrube Handymarkt: 21,5 Prozent mehr verkaufte Geräte

In Westeuropa wurden im dritten Quartal 2006 gerade mal 41,3 Millionen neue Handys verkauft, das bedeutet 1,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Gartner vermutet als Grund für das bescheidene Wachstum, dass die Kunden erst für Weihnachten wieder kaufen wollen.

In Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika sollen 48 Millionen Geräte verkauft worden sein. Auch wenn das in absoluten Zahlen gesprochen etwa nur 20 Prozent mehr sind, scheint die Wachstumsrate doch beeindruckend: Sie liegt bei 19 Prozent.

Interessant wäre zu sehen, wie hoch der erzielte Verkaufspreis pro Handy im Schnitt ist. So betrachtet, dürfte Westeuropa für die Mobiltelefonhersteller nach wie vor der interessantere Markt sein.

Erhebliche Wachstumsraten von 54,7 Prozent konnten im asiatisch-pazifischen Raum erzielt werden. Hier wurden 80,8 Millionen Mobiltelefone verkauft. Die Käufer interessieren sich dabei nicht nur für Einsteigergeräte, sondern erwarten eine 2-Megapixel-Kamera und zahlreiche Multimedia-Funktionen.

Für das vierte Quartal 2006 sagt Gartner 281 Millionen verkaufte Mobiltelefone weltweit voraus, für das ganze Jahr 2006 prophezeien die Martkforscher 986 Millionen Einheiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Goldgrube Handymarkt: 21,5 Prozent mehr verkaufte Geräte
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /