Bundesratsinitiative für Killerspielverbot

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann will die USK abschaffen

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann kündigte gegenüber der Netzeitung eine Bundesratsinitiative an, um ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Gewalt verherrlichenden Computerspielen zu erreichen. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) will er abschaffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Land Niedersachsen bereitet eine Bundesratsinitiative mit dem Ziel vor, ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Gewalt verherrlichenden Computerspielen zu erreichen. Angesichts des tödlichen Überfalls eines 18-Jährigen auf eine Realschule im nordrhein-westfälischen Emsdetten werde er der Länderkammer einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, sagte der Landes-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der Netzeitung.

Ziel sei auch die Abschaffung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). "Hier muss es ein völlig neues Überprüfungsgremium geben, das allein in staatlicher Hand liegt", sagte der Minister. Die USK ist Teil des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. in Berlin. Sie ist die verantwortliche Stelle in Deutschland für die Alterskennzeichnung von Computer- und Videospielen. Gemeinsam mit den Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) führt die USK das Verfahren zur Alterskennzeichnung von Computerspielen durch.

2.686 Titel wurden bei der USK im Jahr 2005 geprüft - im Vorjahr waren es noch 2.152 Stück. Fast 60 Prozent aller Titel erhielten eine Freigabe unterhalb der zwölf Jahre, was die Einstufungen "Ohne Altersbeschränkung" und "ab 6 Jahren" betrifft. Die Zahl der "ab 16 Jahren" freigegebenen Spiele lag bei 17,4 Prozent. Rund 4,1 Prozent der Spiele erhielt "Keine Jugendfreigabe" (ab 18), 1,5 Prozent der Spiele wurden als indizierungsgefährdet eingestuft. Seit 1. April 2003 wurde laut USK im Prüfverfahren 72-mal die Entscheidung "Keine Kennzeichnung gemäß §14 JuSchG" getroffen - davon entfielen alleine 40 Spiele auf das Jahr 2005.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Klausele 27. Feb 2007

Endlich mal ein sinnvoller Beitrag. Ich finde es höchst bedenklich, wenn die deutsche...

Dominik 22. Jan 2007

Ich möchte mal so argumentieren wie Sie das hier tun. Wegen Alkohol (geht auch mit...

Mustimax 01. Dez 2006

Gleich vorweg. Ich bin 36 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und arbeite im Labor eines...

CounterStrike... 30. Nov 2006

Spiele verbieten?? Was für ne Scheiss-Idee!!! Nur wegen dieses komischen Psychos da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /