Neue Beta von Flash 9 für Linux
Fertiger Flash Player 9 weiterhin für 2007 geplant
Adobe hat eine neue Beta-Version des Flash Players 9 für Linux veröffentlicht. Vor allem Sound-Probleme sollen in dieser korrigiert worden sein. Wie zuvor gibt es ein Mozilla-Plug-In und einen eigenständigen Player.
Anders als Windows- und MacOS-X-Nutzer müssen Linux-Anwender noch immer auf den fertigen Flash Player 9 warten. Zumindest eine erste Beta-Version veröffentlichte Adobe im Oktober 2006. Nun haben die Entwickler auch noch eine zweite freigegeben, die sich weiterhin aus einem eigenständigen, GTK-basierten Programm sowie einem Plug-In für die Mozilla-Browser zusammensetzt.
Die neue Beta-Version soll vor allem Sound-Probleme korrigieren, die bei vielen Nutzern der ersten Beta-Version auftraten. Gerade Abstürze sollen so nun nicht mehr auftreten. Wie auch schon bei der ersten Beta weist Adobe darauf hin, dass der eigenständige Player kein SSL unterstützt und beim Starten eines Videos Artefakte auftreten können. Im Opera-Browser soll das Plug-In nicht funktionieren, man arbeite jedoch mit den Opera-Entwicklern an diesem Problem.
Alle bisher fehlenden Funktionen soll der Player bis zur fertigen Version noch bekommen, so dass er dann alles bietet, was auch die Windows- und MacOS-X-Fassungen können. Eine 64-Bit-Variante wird es nicht geben.
Die zweite Beta-Version von Flash 9 für Linux steht auf den Seiten der Adobe Labs zum Download bereit. Flash 9 für Linux soll 2007 fertig sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe gerade mal in das Tutorial reingeschaut: "- What you need? A fresh install of...
Da könnte man fast meinen, die ganze Sache wird direkt im Assembler zusammengebastelt...
"home user" oder doch wohl eher Heimanwender!? Wo liegt der Unterschied zwischen dem...
Nackt ist schon mal ein gutes Stichwort. Aber davon verstehst Du eh nichts... ;-)