Keine Kopfhörerkabel: Sony pumpt Musik über den Körper
Neues Patent zur Signalübertragung durch elektrisches Feld des Menschen
In den USA hat Sony ein Patent auf die Übertragung von Musiksignalen an der Oberfläche des menschlichen Körpers entlang beantragt. Das Unternehmen will sich dabei das elektrische Feld des Körpers zunutze machen.
Sony hat in den USA eine Patentschrift eingereicht, welche die Übertragung von Audiosignalen über das elektrische Feld des Menschen beschreibt. Auch dieses Feld kennt jeder, dem schon mal etwa durch das Reiben an einem Katzenfell mit Plastik die Haare zu Berge standen. Laut des Patentantrages sollen zwei Elektroden, die keinen direkten Hautkontakt benötigen, Musik von einem am Gürtel getragenen Musikplayer bis zu den Ohren übermitteln können.
Die Kopfhörer brauchen aber Digital-Elektronik, um die Signale auszupacken und zu verstärken. Zwar, so Sony in seiner Erfindungsbeschreibung, sei die Technik noch anfällig gegen andere elektrische Felder. Für die Übertragung von mit 48 Kilobit pro Sekunde komprimiertem ATRAC-Material soll sie aber ausreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
patent hin patent her. recht so. no risk no fun. wenn sie geld darin investieren, diese...
*zuck* *bzzzt* *zuck* *bzzzt* "entschuldigung, gehts ihnen nicht gut?" "nein, nein, alles...
Hoffentlich... *duck & weg* ;-)
man ist dann gezwungen, die windows startmelodie zu singen