LifeService: Das Ende des ungenauen Notrufs
Neues Ortungssystem verbessert Opfersuche über GPS
Die Björn Steiger Stiftung will den Rettungsleitstellen in Deutschland ein System zur besseren Ortung von Menschen in Notfallsituationen kostenlos zur Verfügung stellen. Mit LifeService sollen die oft ungenauen, falschen oder fehlenden Ortsangaben bei einem Notruf durch eine Ortung des Handys des Anrufers ergänzt werden. Die Retter hoffen, Unfallopfer somit schneller aufzufinden. Der Dienst arbeitet jedoch nur, wenn sich der Handybesitzer vorher registriert hat.
Durchschnittlich gehen in Deutschland unter den beiden Notrufnummern 110 und 112 pro Tag etwa 60.000 Notrufe per Handy ein. Und oft kennt der Anrufer nicht die genaue Adresse des Unfallortes. Das Rätselraten um die Unfallstelle kostet jedoch Zeit. Untersuchungen belegen nach Angaben der Björn Steiger Stiftung, dass durch die Verkürzung der Rettungszeit von 20 auf 10 Minuten ca. 20 Prozent mehr Notfallpatienten überleben. Hier setzt das Ortungssystem der Björn Steiger Stiftung ein.
Das System nutzt GPS (Global Positioning System) und lokalisiert Handybesitzer bis auf wenige Meter genau. Doch diese exakte Ortung kann nur erfolgen, wenn das Handy mit einem GPS-Modul ausgestattet ist, das derzeit noch bei den wenigsten Handys zur Standardausrüstung gehört. Verfügt das Mobiltelefon nicht über einen GPS-Empfänger, kann der Standort des Anrufers über die Funkzelle bestimmt werden, in die sein Handy eingeloggt ist. Diese Methode ortet jedoch sehr viel ungenauer als GPS.
Der fränkische Anbieter mobiTell hat ein Notruf-Telefon plus den dazugehörigen Service im Angebot, der nach einem vergleichbaren Prinzip funktioniert.
Um den LifeService zu nutzen, ist eine Registrierung unter der kostenfreien Rufnummer 0800/1011599 notwendig. Innerhalb Deutschlands ist der Dienst bei einem Notruf kostenlos. Die Berliner Feuerwehr wird als erste große Rettungsleitstelle den neuen Service einsetzen. Bis Anfang 2007 sollen alle 306 deutschen 112-Notruf-Leitstellen mit der Handy-Lokalisierung ausgestattet sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Senioren oder Pferde Pferdesenioren oder Seniorenpferde oder wer iooder was soll...
ich glaube es handelt sich nicht um GPS sondern um die übliche Zellenortung des Handys...
Da hast du recht! So wie ich das verstanden habe funktioniert das so: Der Netzbetreiber...